Meet and Greet mit den Stars vom FCK

Für den diesjährigen Wandertag hatte sich die Klasse 8d eine Stadionführung durch das Fritz-Walter-Stadion gewünscht. Nach einem reichhaltigen Frühstück machten sich die 25 Jugendlichen und ihre zwei Lehrerinnen bei strahlendem Sonnenschein auf Richtung Betze. Der Guide Michael Peters sorgte in den eineinhalb Stunden für abwechslungsreiche Einblicke, z.B. in den Pressebereich. Das unerwartete, jedoch umso schönere Highlight war für die Klasse das Treffen mit der Fußballmannschaft, die gerade das Training beendet hatte und durch das Stadion lief.

(mehr …)
Meet and Greet mit den Stars vom FCK Weiterlesen

Die Juniorwahl zum Europäischen Parlament am RBG für die Klassenstufen 9-12

Die Juniorwahl ist ein bundesweit schulübergreifendes Projekt von beachtlicher Größe. So nehmen an der Juniorwahl zur Europawahl 2024 aktuell ca. 4.600 Schulen in ganz Deutschland (Stand: 12.03.)! Als Europaschule erhielt das RBG dankenswerterweise die Möglichkeit, an der Juniorwahl teilzunehmen.

Was wird wann gemacht?

(mehr …)
Die Juniorwahl zum Europäischen Parlament am RBG für die Klassenstufen 9-12 Weiterlesen

Jambo Trio am Rittersberg

Die Rittersberg Big Band bekam am 17.04.2024 in ihrer wöchentlichen Probe Besuch aus Brasilien: Das Jambo Trio aus Porto Alegre, das sich zur Zeit auf Deutschland-Tournee befindet, gab für die jungen Jazz-Musiker ein Gesprächskonzert im Big Band-Keller. Luis Henrique New (Klavier), Everson Vargas (Bass) und Ricardo Arenhaldt (Schlagzeug und Percussion) gaben der Rittersberg Big Band einen eindrucksvollen Überblick über die Musik und vor allem die Tanzrhythmen Brasiliens von Bossa Nova bis Samba. Ricardo Arenhaldt war bereits im Jahr 2016 zu Gast am Rittersberg: Damals gab er für die Big Band-Schüler/innen einen Latin Percussion-Workshop.

Jambo Trio am Rittersberg Weiterlesen

Klimatag 2024: Professor in Aktion

Mit dem Zug aus Mainz ans Rittersberg  – schon das ein Statement! Professor Dr. Hans- Joachim Fuchs von der Johannes- Gutenberg- Universität zu Gast beim Klimatag des Rittersberg

„Tut etwas!“, „macht euch schlau und argumentiert wissenschaftlich!“, „engagiert euch im Kampf gegen den Klimawandel!“- so der eindringliche Appell an Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Ehemalige und Eltern, den Professor Fuchs am Ende seines Vortrags zu den „natürlichen und anthropogenen Ursachen des Klimawandels“ an die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer richtete.

(mehr …)
Klimatag 2024: Professor in Aktion Weiterlesen

Fabian und Pablo gewinnen bei Jugend forscht mit ProWo-Software

Die beiden Schüler Fabian Vautz und Pablo Welter aus dem Leistungskurs Informatik der MSS 13 haben mit ihrem „Projektwochenverwaltungssystem für Schulen“ beim Regionalwettbewerb Jugend forscht Südpfalz 2024 am 22. Februar den ersten Platz in der Kategorie „Arbeitswelt“ belegt. Die beiden haben sich damit für das Landesfinale im März qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!

(mehr …)
Fabian und Pablo gewinnen bei Jugend forscht mit ProWo-Software Weiterlesen

Mathe-Olympiade – Runde 3


Von ungefähr 45 Schülerinnen und Schülern, die am 15. November an der zweiten Runde der Mathematik-Olympiade teilgenommen haben, konnten zwei SchülerInnen eine Anerkennung für ihre Leistungen erziehen. Fünf SchülerInnen schafften es sogar mit einem Preis ausgezeichnet zu werden. Sie gehören in ihrer Altersstufe zu den besten „Mathematikern“ in Rheinland-Pfalz.

(mehr …)
Mathe-Olympiade – Runde 3 Weiterlesen

Freitag, 19.1. 2024: Kein Demo-Tag, sondern ein Demokratie-Tag für alle achten Klassen

Die Ankündigung sorgte bei einigen Schülerinnen und Schülern der achten Klassen für ganz schön Verwirrung: Stimmt das, ein ganzer Tag für eine „Demo“? Ein Tag für Proteste, gegen was, gegen wen? Allzu große Erwartungen mussten also gedämpft werden – statt Demo-Tag ein Demokratietag!

(mehr …)
Freitag, 19.1. 2024: Kein Demo-Tag, sondern ein Demokratie-Tag für alle achten Klassen Weiterlesen

Weihnachtsgruß unseres Schulpfarrers

Liebe Schulgemeinschaft,
in schöner Tradition veröffentlichen wir gerne den Weihnachtsgruß unseres Schulpfarrers Stefan Müller.
Herzlichen Dank!

Liebe Rittersberger*innen,
ich hoffe, alle haben trotz des Gendersternchens weitergelesen. Da kann man sich ja nicht mehr sicher sein. Und das alles wegen eines Sternchens. Ich will hier gar nicht auf die Diskussion rund ums Gendern einsteigen. Sondern vielmehr darauf, wie wir mit anderen Meinungen umgehen. Da haben wir das Lager der Gendersternchenbefürworter*innen und das Lager der Sternchengegner. Für beide Lager scheint die Zukunft der Menschheit an dieser Frage zu hängen. Und oft stehen sich beide Lager in völligem Unverständnis, Spott und Empörung gegenüber, ja in sozialen Medien wird daraus oft eine herablassende, beleidigende Schmährede bis hin zur offenen Feindschaft.

(mehr …)
Weihnachtsgruß unseres Schulpfarrers Weiterlesen

Bastelnachmittag – Weihnachtskarten

Am letzten Mittwoch war es endlich soweit – der verschobene Bastelnachmittag konnte nachgeholt werden! Um 13:20 Uhr trafen sich 20 SchülerInnen, um gemeinsam mit Frau Bocca, Frau Spangenberger und Frau Weis Weihnachtskarten zu basteln. Die SchülerInnen konnten sich an verschiedenen Vorlagen der Lehrerinnen orientieren oder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Großen Anklang fanden verschiedene Stempel oder Sticker, mit denen die Karten liebevoll dekoriert werden konnten. In einer entspannten Atmosphäre mit Weihnachtsmusik, Plätzchen und Lebkuchen entstanden innerhalb von zwei Stunden viele wunderschöne Weihnachtskarten für die Liebsten der SchülerInnen.

(mehr …)
Bastelnachmittag – Weihnachtskarten Weiterlesen