Bruno im Bundesfinale des Vorlesewettbewerbs – ein Kurztrip nach Berlin

Rund 550 000 Schülerinnen und Schüler hatten ursprünglich am 66. Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen teilgenommen. Auch unser Schüler Bruno Kurz (6c) war dabei und hat nun eine Menge Erfahrung gesammelt: Wettbewerbe auf verschiedenen Ebenen, TV- und Radiointerviews, ein Präsent des Bildungsministers Sven Teuber (natürlich ein Buch!) und nicht zuletzt ein Kurz-Trip nach Berlin, im wahrsten Sinne des Wortes, denn seine Familie stand ihm auch dort unterstützend zur Seite.

(mehr …)
Bruno im Bundesfinale des Vorlesewettbewerbs – ein Kurztrip nach Berlin Weiterlesen

Einladung zur Spatenstichfeier – Unser Schulhof wird grün!

Liebe Schulgemeinschaft,

endlich ist es so weit: Unser Schulhof wird schöner, grüner und ökologischer!
Noch in diesen Sommerferien beginnt die Umgestaltung – mit mehr Bäumen, weniger versiegelter Fläche und einem Plus an Natur für unsere Schülerinnen und Schüler.
Diesen wichtigen Schritt möchten wir im Rahmen unseres bunten Schulfestes gemeinsam feiern:

am Donnerstag, den 3. Juli 2025 um 15 Uhr
auf dem Gelände des Rittersberg Gymnasiums

(mehr …)
Einladung zur Spatenstichfeier – Unser Schulhof wird grün! Weiterlesen

Lautrer Solar Power Competition: Rittersberg-Team erreicht einen erfolgreichen 3. Platz

Am 24.06.2025 fand auf dem Campus der Hochschule Kaiserslautern die 10. Lautrer Solar Power Competition statt – ein spannender Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler ihr ingenieurwissenschaftliches Können unter Beweis stellen. Veranstaltet von dem Fachbereich für Angewandte Ingenieurswissenschaften, stand auch in diesem Jahr alles im Zeichen nachhaltiger Energie und kreativer Technik.

(mehr …)
Lautrer Solar Power Competition: Rittersberg-Team erreicht einen erfolgreichen 3. Platz Weiterlesen

Erfolg beim Schreibwettbewerb um den Susanne-Faschon-Preis

Im Rahmen der 10. Donnersberger Literaturtage wurde am 09.05.2025 in der Donnersberghalle in Rockenhausen der Susanne-Faschon-Preis verliehen. In diesem Jahr stand der Literaturwettbewerb unter dem Motto „Die Wahl“, es konnten Kurzgeschichten und Gedichte eingereicht werden. Insgesamt fünf Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen am Wettbewerb teil und die Spannung war groß, als das RBG zur Preisverleihung eingeladen wurde.

(mehr …)
Erfolg beim Schreibwettbewerb um den Susanne-Faschon-Preis Weiterlesen

Bruno gewinnt den Landesentscheid in Mainz – auf nach Berlin!

Die Erfolgsserie reißt nicht ab: Lesen ist offenbar sein Ding. Nachdem Bruno Kurz (6c) sich auf allen vorangegangen Ebenen gegen zahlreiche „Mitlesende“ durchgesetzt hatte, glückte ihm am letzten Freitagnachmittag, dem 23. Mai, am Otto-Schott-Gymnasium in Mainz beim Landesentscheid der nächste Etappensieg im Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen.

(mehr …)
Bruno gewinnt den Landesentscheid in Mainz – auf nach Berlin! Weiterlesen

Inklusionsathlet Abdul Dogan zu Besuch am Rittersberg

Wie viele Kilometer schaffen die Teilnehmenden eines Weltrekordversuchs in 90 Tagen? Initiator Abdul Dogan rückt mit dieser Aktion auch das Thema Inklusion in die öffentliche Wahrnehmung. Am 20. Mai startet der Weltrekordversuch in Kaiserslautern.“Es sollen nicht nur Kilometer gesammelt werden, Menschen mit und ohne Behinderung werden sich gemeinsam bewegen und miteinander ins Gespräch kommen. Das ist mir wichtig“, erklärt Dogan sein Ziel. „Wenn Menschen miteinander reden, dann wird es einfacher eine Stadt zu gestalten, die niemanden benachteiligt.“

(mehr …)
Inklusionsathlet Abdul Dogan zu Besuch am Rittersberg Weiterlesen

Pilotprojekt: Reanimation in der Schule

Am Freitag, dem 23. Mai 2025 fand am Rittersberg-Gymnasium der erste Teil des Pilotprojektes „Reanimation in der Schule“ statt. Drei 8. Klassen wurden von Ärzten des Westpfalz-Klinikums in Theorie und Praxis der Herzdruckmassage (CPR) unterrichtet. Geleitet wird das Projekt von Prof. Dr. Manfred Dahm und Dr. Bernd Haaff. Der zweite Teil für die Klassen 8b und 8d folgt in Kürze.

Pilotprojekt: Reanimation in der Schule Weiterlesen

75 Jahre EU-Integrationsprozess – Vortrag für die 10. Klassen

Am 06. Mai fand in der 3./4. Stunde ein besonderer Vortrag für alle 10. Klassen statt. Der renommierte Diplom-Politologe und Journalist Ingo Espenschied referierte zum Thema „75 Jahre EU-Integrationsprozess“. Ein besonderer Dank gilt neben Herrn Espenschied, den Helferinnen und Helfern sowie Herrn Marco Zettl vom EUROPE DIRECT Kaiserslautern, der diese Veranstaltung kostenfrei ermöglichte.

(mehr …)
75 Jahre EU-Integrationsprozess – Vortrag für die 10. Klassen Weiterlesen

Klopfen und Hämmern bei der 9c

Im Rahmen eines spannenden Projekts mit dem Startup-Unternehmen Kyub aus Potsdam und in Kooperation mit der Handwerkskammer Kaiserslautern hatten wir die Gelegenheit, unsere eigene Cajon zu gestalten und zu bauen. Am ersten Termin ging es gleich kreativ los: Wir saßen an Computern und konfigurierten unsere eigenen Cajons. Mit einer speziellen Software konnten wir die Form, die Größe und das Design individuell anpassen. Vom klassischen Quader bis hin zur sechseckigen Form war alles möglich. Die Auswahl war riesig, und es war spannend zu sehen, wie jedes Klassenmitglied seine eigene Vorstellung verwirklichen konnte.

(mehr …)
Klopfen und Hämmern bei der 9c Weiterlesen

Vorlesewettbewerb: Bruno (6c) entscheidet auch die nächste Runde für sich

Am Mittwoch, den 26. März 2025, fand der Bezirksentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs in Worms statt. Die besten Leserinnen und Leser des Bezirks Rheinhessen-Pfalz stellten sich in den Räumen der Stadtmission Worms dem Wettbewerb, der in Kooperation mit der Alpha Buchhandlung Worms ausgerichtet wurde. Für die 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es erneut zwei Runden, in denen sie die Jury überzeugen konnten.

(mehr …)
Vorlesewettbewerb: Bruno (6c) entscheidet auch die nächste Runde für sich Weiterlesen

Siegerehrung Planspiel Börse 2025

Mehr als 113.000 Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende und junge Erwachsene haben am 24. Januar 2025 das Planspiel Börse der Sparkassen erfolgreich abgeschlossen. Während der diesjährigen Spielrunde hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über einen Zeitraum von knapp vier Monaten in traditionellen und nachhaltigen Anlagestrategien zu üben und dabei grundlegendes Wissen über die Börse zu erlangen.

(mehr …)
Siegerehrung Planspiel Börse 2025 Weiterlesen