On adore le FranceMobil!
Auch in diesem Schuljahr hatten wir das Glück das FranceMobil am Rittersberg zu begrüßen. Die französische Studentin Tessa hatte ein tolles Programm im Gepäck.
(mehr …)Ludwigstraße 20, 67657 Kaiserslautern
Berichte zum Schwerpunkt Französisch Bilingual
Auch in diesem Schuljahr hatten wir das Glück das FranceMobil am Rittersberg zu begrüßen. Die französische Studentin Tessa hatte ein tolles Programm im Gepäck.
(mehr …)Ende März war es endlich soweit: 50 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 und 7 konnten endlich ihre französischen „Corres“ in Reims besuchen. Freitags ging es bei bestem Wetter morgens mit dem Reisebus im Schulhof des Rittersberg los. Um die Mittagszeit warteten die französischen Familien an der Partnerschule im Herzen der Stadt Reims mit Willkommens-Plakaten auf ihre deutschen Freunde.
(mehr …)Am 17. März 25 war unsere Bili-Gruppe mit Frau Bartenschlager in der Kammgarn Kaiserslautern unterwegs. Und das war kein Zufall, denn im Unterricht beschäftigen wir uns gerade mit „La mode rapide“ (Fast Fashion), also wie und wo unsere Klamotten hergestellt werden. Donc, pourquoi pas? Schauen wir uns doch mal an, wo früher in Kaiserslautern Wolle verarbeitet wurde.
(mehr …)Vom 13. bis 15. Dezember war es wieder soweit. 50 französische Schülerinnen und Schüler aus Reims kamen mit dem Reisebus ans Rittersberg um das Wochenende bei ihren deutschen Austauschpartnerinnen und -partnern (der 6. Und 7. Klasse) zu verbringen. Es war ein tolles Programm geboten, vom Besuch des Schul-Adventskonzerts in der Lutherkirche, Weihnachtsmarkt, Shopping, Bowling, Lasergolf bis hin zur Wanderung im Pfälzer Wald. Alle Beteiligten freuen sich schon riesig auf den Gegenbesuch in Reims im März!
(mehr …)Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer desdiesjährigen „DELF scolaire intégré“! Nach der erfolgreichen Teilnahme an der schriftlichen Prüfung im März sowie an der mündlichen Prüfung im Juni konnten wir nun 39 Schülerinnen und Schüler gratulieren und die DELF-Diplome überreichen. Stolz halten alle ihre international anerkannte Sprachzertifizierung für die Fremdsprache Französisch in den Händen.
Toutes nos félicitations!
Ein Erlebnis! Mit der Fähre über den Rhein, in Rüdesheim zu Fuß steil bergauf durch die Weinberge zum Niederwald-Denkmal. „Madame, c’est encore loin?“, fragte ein Schüler skeptisch während des Aufstiegs 😉 Doch oben angekommen, die Belohnung: ein Picknick mit wunderbarem Blick über den Rhein. Alle freuten sich über die Fahrt mit der Seilbahn bergab – die Aussicht dabei auf den Rhein, der durch die Landschaft mäandert, atemberaubend.
(mehr …)Gleich zwei UNESCO-Weltkulturerbe standen auf dem Programm des Gegenbesuchs der 26 Jugendlichen in Cherbourg vom 11. – 18. April 2024: der Klosterhügel Mont Saint Michel und der mittelalterliche Wandteppich in Bayeux, der die Geschichte Wilhelm des Eroberers erzählt. Die Landungsstrände der Alliierten, wo vor 80 Jahren die Befreiung Europas von der nationalsozialistischen Herrschaft begann, sowie der deutsche Soldatenfriedhof in La Cambe erinnerten an die leidvolle deutsch-französische Geschichte im Zweiten Weltkrieg.
(mehr …)Diese Woche war der junge Student Hugo vom Francemobil zu Besuch am Rittersberg. Als französischer Lektor bietet er Schülerinnen und Schüler in ganz Rheinland-Pfalz Workshops an, um sie für die französische Sprache zu begeistern und sie für Auslandsaufenthalte zu motivieren.
(mehr …)674 Stufen bis zur zweiten Etage des Eiffelturms – zu Fuß! Da kamen einige Schüler und Schülerinnen etwas außer Atem. Doch die Anstrengung hat sich gelohnt – die Aussicht war fantastisch! Der Blick auf die Hauptstadt Paris, die sich auf die Olympischen Sommerspiele 2024 vorbereitet, ist überwältigend.
(mehr …)So der „rote Faden“ unseres diesjährigen Austauschs mit den Gastschülern aus Cherbourg, die wir am 15. März für eine Woche am RBG empfangen haben. Während Ihres Aufenthaltes konnten die 25 Oberstufenschüler*innen, begleitet von zwei Lehrkräften, nicht nur die historisch und kulturell spannenden Städte Heidelberg und Trier entdecken (natürlich mit dem Zug!), sondern auch die grüne Lunge unserer Region, den Pfälzer Wald, bei einer Wanderung zum Humbergturm als schützenswerten Lebensraum kennenlernen.
(mehr …)Einen Tag vor den Weihnachtsferien gab es eine schöne Überraschung für die OberstufenschülerInnen der Jahrgangsstufe 11, die im vergangenen Schuljahr erfolgreich am Pilotprojekt des Landes Rheinland-Pfalz „DELF intégré“ teilgenommen haben. Die Zeugnisse des DELF-Diploms (Niveau B1) kamen per Post und konnten den stolzen Schülerinnen und Schülern überreicht werden.
(mehr …)Am vergangenen Donnerstag war die Jugendbeauftragte des „Haus Rheinland-Pfalz“ in Dijon, Anke Fritsch, am Rittersberg zu Besuch und hat die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 11 über verschiedene Austauschprogramme in Frankreich informiert. Dabei konnte sie sehr anschaulich aus ihrem großen Erfahrungsschatz berichten, wie sinnvoll und toll die Teilnahme an diesen Angeboten ist. So stellte sie beispielsweise die Austauschprogramme „Brigitte Sauzay“ und „Voltaire“ vor, bei denen man beispielsweise mit dem eigenen Corres aus Reims oder einem neuen Austauschpartner eine längere Zeit in Frankreich (2 Wochen bis 6 Monate) verbringen kann. Dies ist eine gute Möglichkeit Land, Leute und das französische Schulsystem besser kennenzulernen oder auch die eigene interkulturelle Kompetenz zu erweitern.
(mehr …)