Cherbourg: Endlich wieder Schüleraustausch

Zwei prallvoll gefüllte Wochen in Cherbourg und Kaiserslautern (26.4.–10.5.2022) erlebten 22 Jugendliche vom Rittersberg mit ihren französischen Partnern. Nach zwei Jahren Corona und dem dadurch bedingten Entfall der Begegnung, stand den Jugendlichen die Freude über die gemeinsamen Aktivitäten und die neuen Erfahrungen ins Gesicht geschrieben. Die 14 gemeinsam verbrachten Tage haben zusammengeschweißt, die erfolgreiche Kommunikation in der Fremdsprache – großes Lob von Seiten der französischen Gasteltern – stellte ein Erfolgserlebnis für die Mühen im Unterricht dar.

(mehr …)
Cherbourg: Endlich wieder Schüleraustausch Weiterlesen

Französischer Autor liest am RBG

Im Rahmen seiner Deutschland-Tournee, organisiert vom Institut français Stuttgart, machte der Gewinner des „Prix des lycéens allemands 2021“, Wilfried N’Sondé, am Dienstag, 15. März, Station am Rittersberg in Kaiserslautern. Er stellte sich während 90 Minuten den Fragen seiner Juroren. Denn dieser Preis wird jährlich von deutschen Gymnasiasten vergeben und auf der Leipziger Buchmesse offiziell verliehen. Zum wiederholten Male hat der LK Französisch an diesem Wettbewerb teilgenommen. Nach der Behandlung von drei bis vier vorgeschlagenen Jugendromanen, küren die Jugendlichen ihren Favoriten. Dies geschieht zunächst auf Schul-, dann auf Landes- und schließlich auf Bundesebene.

(mehr …)
Französischer Autor liest am RBG Weiterlesen

Landesjury des Prix des lycéens allemands am Institut Français in Mainz

Katharina Jochum, Leistungskurs Französisch 11, vertrat das RBG bei der Landesjury des Prix des lycéens allemands in Mainz. Nach der Schuljury am 18. Januar 2018 hat die Delegierte des Leistungskurses die Wahl des besten Jugendromans auf Landesebene im Kreis von 18 weiteren Schulvertretern rheinland-pfälzischer Gymnasien verteidigt.

(mehr …)
Landesjury des Prix des lycéens allemands am Institut Français in Mainz Weiterlesen

Exkursion des Französisch Bili-LK 13

Excursion dans la région frontalière: „1 Tag, 2 Orte, 3 Stationen deutsch-französischer Geschichte“: Bili-Kurs der MSS 13 unterwegs in der Grenzregion Sarreguemines und Saarbrücken. Der Höhepunkt: „Horchposten 2014 – Postes d’écoute 1914“: Eine Klanginstallation und emotionale Spurensuche, die den Krieg aus französischer und deutscher Perspektive erfahrbar macht.

Exkursion des Französisch Bili-LK 13 Weiterlesen