Workshop zum Thema Antisemitismus

Wir, die 10c, hatten einen Workshop mit Adina Krauss zum Thema Antisemitismus – Entschieden entgegentreten!. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde haben wir uns verschiedene Formen und passende Zitate zu Antisemitismus angeschaut und darüber geredet. Wir haben uns auch des Öfteren auf den Israel-Palästina-Konflikt bezogen und durften auch kleine Diskussionen darüber untereinander führen.

(mehr …)
Workshop zum Thema Antisemitismus Weiterlesen

Mini-Weihnachtsmarkt

Am letzten Schultag des Jahres organisierte die SV eine verlängerte Pause. Bei weihnachtlicher Musik und guter Stimmung verkauften die MSS 11-13 Crêpes, Kinderpunsch und Plätzchen. Zudem wurde in der Pause noch die neue, vom Freundeskreis bereitgestellte, Tischtennisplatte eingeweiht. Diese wurde direkt freudig von den Schülern auf Herz und Niere geprüft. Doch nicht nur die Schüler forderten sich gegenseitig heraus, sondern es fanden sich auch einige Lehrer, die vor einem zahlreichen Publikum in einer spannenden Partie gegeneinander antraten.

In den ersten beiden Stunden verteilte die Schülervertretung auch noch die Weihnachtsgrüße, welche dieses Jahr schulübergreifend übermittelt wurden.

Mini-Weihnachtsmarkt Weiterlesen

Auszeichnung als Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz für weitere fünf Jahre

Das Gymnasium am Rittersberg wurde mit dem Titel „Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz“ rezertifiziert! Der Titel wird befristet auf fünf Jahre an Schulen vergeben, die sich besonders für den Europagedanken im Bildungsalltag einsetzen. Eine kleine Feierstunde mit Übergabe der Urkunde fand am 16.12.2024 an der IGS Stromberg statt.

(mehr …)
Auszeichnung als Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz für weitere fünf Jahre Weiterlesen

Vive le „Mini-échange“

Vom 13. bis 15. Dezember war es wieder soweit. 50 französische Schülerinnen und Schüler aus Reims kamen mit dem Reisebus ans Rittersberg um das Wochenende bei ihren deutschen Austauschpartnerinnen und -partnern (der 6. Und 7. Klasse) zu verbringen. Es war ein tolles Programm geboten, vom Besuch des Schul-Adventskonzerts in der Lutherkirche, Weihnachtsmarkt, Shopping, Bowling, Lasergolf bis hin zur Wanderung im Pfälzer Wald. Alle Beteiligten freuen sich schon riesig auf den Gegenbesuch in Reims im März!

(mehr …)
Vive le „Mini-échange“ Weiterlesen

Schulgemeinschaft erläuft und erspielt beachtliche Spende für Juntos Hogar Campo

Am 30. April 2024 engagierten sich alle fünf Klassen der Jahrgangsstufe 7 bei unserem schulinternen Benefizlauf im Volkspark Kaiserslautern. Die Jugendlichen suchten sich dabei zuvor Sponsoren für ihre Runden, die sie im Park mit Ausdauer drehten. Auf diese Weise haben die Schülerinnen und Schüler einen Betrag von 1980,00 € erlaufen!

(mehr …)
Schulgemeinschaft erläuft und erspielt beachtliche Spende für Juntos Hogar Campo Weiterlesen

Medien-Workshops 2024 für unsere 5. Klassen

Vom 19. bis 22. November 2024 fanden erneut unsere inzwischen traditionellen Medien-Workshops für alle 5. Klassen statt. Diese wichtige Veranstaltung, fest verankert in unserem Medienkonzept, hatte das Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien, dem Internet und der Nutzung von Smartphones zu sensibilisieren.

(mehr …)
Medien-Workshops 2024 für unsere 5. Klassen Weiterlesen

Ca y est! – Les diplômes sont arrivés!

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer desdiesjährigen „DELF scolaire intégré“! Nach der erfolgreichen Teilnahme an der schriftlichen Prüfung im März sowie an der mündlichen Prüfung im Juni konnten wir nun 39 Schülerinnen und Schüler gratulieren und die DELF-Diplome überreichen. Stolz halten alle ihre international anerkannte Sprachzertifizierung für die Fremdsprache Französisch in den Händen.

Toutes nos félicitations!

Ca y est! – Les diplômes sont arrivés! Weiterlesen

Großer Musicalerfolg am Rittersberg

Vergangene Woche wurde es am Gymnasium am Rittersberg schaurig. Mit dem Musical „Mitternacht auf Schauerstein“ führten 30 Schülerinnen und Schüler des „Chorlorado“ das Kindermusical von Julia Kolat zweimal in der vollen Turnhalle auf. Die sechs Hauptdarsteller aus dem Chor überzeugten in ihren Solopartien gesanglich und auch szenisch: Das neue Schlossgespenst Baltasar hat Angst davor, mit den anderen Burgbewohnern zu spuken. Diese helfen ihm letztlich dabei, seine Angst zu überwinden, damit er endlich mitspuken kann. Die Video- und Foto-AG hat das Spektakel in aufregenden Bildern festgehalten unter https://www.youtube.com/watch?v=Wa3cSgOGsx8

(mehr …)
Großer Musicalerfolg am Rittersberg Weiterlesen