RBGreen nimmt an der „Lautrer Kehrwoche“ teil

Bei der stadtweiten Müllsammelaktion „Lautrer Kehrwoche“, laufend vom 17. bis 21. April, kehrten unsere RBGreenler auf und um unseren Schulhof in der Ludwigsstraße, Salzstraße und in der Seminargasse und machten ihn soweit ein Stück weit sauberer. In einer 2-Stündigen Aktion haben sie insgesamt 7 Säcke voll Müll gesammelt, unter anderem Zigarettenstummel, Plastikmüll, leere Flaschen und weiteren Kleinmüll.

RBGreen nimmt an der „Lautrer Kehrwoche“ teil Weiterlesen

Online-Voting für RBGreen – Bitte abstimmen

Liebe Schulgemeinschaft
wir, das RBGreen-Team, haben uns vor ein paar Wochen für einen Wettbewerb beworben, der die klimafreundliche Idee monitär unterstützen wird. Da mal wieder der Haushalt der Stadt Kaiserslautern, in dem wir berücksichtigt waren, zu kippen droht, benötigen wir jede mögliche Hilfe. Am 25. Juli 2022 startet ein Online-Voting für einen Wettberb, an dem wir mit der Idee, unseren Schulhof nachhaltiger zu gestalten, teilgenommen haben.

Bitte stimmen Sie für unsere Idee unter folgendem Link ab: https://www.klimaschutz-nebenan.de/idee/grosse-pause-rittersberg

Mit freundlichen Grüßen Ihre RBGreen-AG

Online-Voting für RBGreen – Bitte abstimmen Weiterlesen

Zuwachs auf dem Schulhof – RBGreen Wettbewerb

Liebe Rittersberger*innen,
am 23. März 2022 wurde ein Baum, den unsere Schule von der BAU-AG geschenkt bekommen hat, in einem Kübel auf unserem Schulhof gepflanzt. Wir freuen uns sehr und bedanken uns ganz herzlich für den tollen Klimabaum. Zu diesem Anlass veranstalten wir von RBGreen den Wettbewerb “Zuwachs auf dem Schulhof”, bei dem es auch etwas zu gewinnen gibt. Der Preis bleibt bis zur Einweihungsfeier des Baumes am 11. Mai eine Überraschung, also macht alle fleißig mit.

Für die Teilnahme müssen folgende Fragen beantwortet werden:
1) Welche Art von Klimabaum steht auf unserem Schulhof?
2) Wie groß ist das Volumen des großen Pflanzkübels? Der Rechenweg sollte nachvollziehbar sein. Schätze außerdem das Gewicht ab und begründe deine Vermutung.

(mehr …)
Zuwachs auf dem Schulhof – RBGreen Wettbewerb Weiterlesen

RBGreen – Video zur Ausstellung im Rathaus

Wir, die Schulhof AG RBGreen freuen uns mitteilen zu können, dass die Stadt KL unseren Antrag in ihrer Haushaltsplanung 2022/23 berücksichtigt. Wir verdanken diesen Erfolg unter Anderem der gelungenen Ausstellung, die wir im Herbst diesen Jahres im Rathausfoyer präsentieren durften.

Einblicke in die Ausstellung liefert der folgende Film von Jan Glaab. Allen, die die Ausstellung verpasst haben raten wir dies unter folgendem Link nachzuholen:

(mehr …)
RBGreen – Video zur Ausstellung im Rathaus Weiterlesen

Drei Eichen für Kaiserslautern – eine Hommage an Joseph Beuys

Pressekonferenz und Pflanzung einer Eiche auf dem Schulhof des Gymnasiums am Rittersberg, am Montag, dem 6. Dezember, 13.30 Uhr

Eine Initiative des mpk, großzügig unterstützt von der Bau AG, dem Forstamt Kaiserslautern und dem Steinbruch Carl Picard, in Kooperation mit dem Gymnasium am Rittersberg und der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK)

Wir laden herzlich ein zur Pressekonferenz am Montag, dem 6. Dezember 2021, 13:30 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums am Rittersberg anlässlich der Pflanzung und kleinen Feier zur Aktion „Drei Eichen für Kaiserslautern“ – bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung überdacht statt.

(mehr …)
Drei Eichen für Kaiserslautern – eine Hommage an Joseph Beuys Weiterlesen

Große Pause Rittersberg – der Schulhof im Zeitalter von Digitalisierung und Klimawandel

Große Pause Rittersberg – der Schulhof im Zeitalter von Digitalisierung und Klimawandel

titelte das Studienprojekt für Studierende ab dem 7. Semester am Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft/ Fakultät für Architektur der Technischen Universität München.

Betreut von Prof. Dr. sc. Udo Weilacher, einem ehemaligen Rittersberger, Dipl. -Ing. Nicole M. Meier und Bernhard Schöner (Modellbauwerkstatt) arbeiteten acht Studentinnen und Studenten in vier Teams mehr als drei Monate mit ganz viel Kopf, Herz, Hand und Verstand an ihren Ideen für einen neuen Schulhof!

(mehr …)
Große Pause Rittersberg – der Schulhof im Zeitalter von Digitalisierung und Klimawandel Weiterlesen

Die Zukunft des Schulhofes – frech und visionär. Eine online-Präsentation

Vor etwa einem Jahr bat die Initiative RBGreen um Unterstützung ihres Projektes zur Umgestaltung des Rittersberger Schulhofes. Die Landschaftsarchitekten, Professor Udo Weilacher (ehemaliger Rittersberger) und Diplom-Ingenieurin Nicole Meier sowie acht Bachelor-Studierende im Fach Landschaftsarchitektur an Technischen Universität München TUM entschlossen sich dazu, mit Entwürfen für den Schulhof der Zukunft, die RBGreen-Initiative zu fördern. Unter dem Titel „Große Pause Rittersberg“ entwickelten die Studentinnen und Studenten im Wintersemester in kleinen Teams vier alternative Planungsvorschläge, die am kommenden Dienstag, den 9. Februar 2021 online präsentiert werden. In Plänen, Perspektiven und Modellen stellen die jungen Landschaftsarchitektur-Studierenden ihre frech-visionären Vorschläge öffentlich zur Diskussion, und alle Interessierten können online via ZOOM dabei sein.

(mehr …)
Die Zukunft des Schulhofes – frech und visionär. Eine online-Präsentation Weiterlesen