Teamgeist trifft Tatkraft – Unsere Intensivtage in Saarbrücken

Vom 23.06.25 bis 24.06.25 waren wir, die SV und Teile der Schülerzeitung, in der Europa-Jugendherberge in Saarbrücken. Unsere Fahrt startete morgens am Bahnhof in Kaiserslautern. In der Jugendherberge angekommen, gingen wir in unsere Gruppenräume, in welchen wir verschiedene Workshops durchführten. Die SV bereitete ihre Projekte für die anstehende Projektwoche vor, außerdem standen unter anderem die neue Hausordnung, eine neue SV-Satzung sowie ein Anti-Rassismus-Projekt auf der Tagesordnung.

(mehr …)
Teamgeist trifft Tatkraft – Unsere Intensivtage in Saarbrücken Weiterlesen

ASG vs RBG: Das Schulderby 2025 

Bei bestem Wetter und vor rund 250 Zuschauerinnen und Zuschauern fand am vergangenen Donnerstag das mit Spannung erwartete Schulderby zwischen dem Rittersberg-Gymnasium und dem Albert-Schweitzer-Gymnasium statt. Die Atmosphäre erinnerte an ein echtes Fußballfest: Mit Musik, einer mitreißenden Siegesfeier und jeder Menge Emotionen wurde das Spiel zu einem Highlight des Schuljahres. Organisiert wurde das Event von der MSS 11 und der Schülervertretung, für die Abikasse. Das Unisport stellte nicht nur das Gelände zur Verfügung, sondern half auch tatkräftig bei der Umsetzung – eine Kooperation, die sich als voller Erfolg erwies.

(mehr …)
ASG vs RBG: Das Schulderby 2025  Weiterlesen

Erfolg beim Schreibwettbewerb um den Susanne-Faschon-Preis

Im Rahmen der 10. Donnersberger Literaturtage wurde am 09.05.2025 in der Donnersberghalle in Rockenhausen der Susanne-Faschon-Preis verliehen. In diesem Jahr stand der Literaturwettbewerb unter dem Motto „Die Wahl“, es konnten Kurzgeschichten und Gedichte eingereicht werden. Insgesamt fünf Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen am Wettbewerb teil und die Spannung war groß, als das RBG zur Preisverleihung eingeladen wurde.

(mehr …)
Erfolg beim Schreibwettbewerb um den Susanne-Faschon-Preis Weiterlesen

Inklusionsathlet Abdul Dogan zu Besuch am Rittersberg

Wie viele Kilometer schaffen die Teilnehmenden eines Weltrekordversuchs in 90 Tagen? Initiator Abdul Dogan rückt mit dieser Aktion auch das Thema Inklusion in die öffentliche Wahrnehmung. Am 20. Mai startet der Weltrekordversuch in Kaiserslautern.“Es sollen nicht nur Kilometer gesammelt werden, Menschen mit und ohne Behinderung werden sich gemeinsam bewegen und miteinander ins Gespräch kommen. Das ist mir wichtig“, erklärt Dogan sein Ziel. „Wenn Menschen miteinander reden, dann wird es einfacher eine Stadt zu gestalten, die niemanden benachteiligt.“

(mehr …)
Inklusionsathlet Abdul Dogan zu Besuch am Rittersberg Weiterlesen

Workshop „Digitaler Journalismus“

Im Grundkurs Sozialkunde fand ein Workshop zum Thema „Digitaler Journalismus“ statt. Zwei Redakteurinnen der Tageszeitung „DIE RHEINPFALZ“ hatten zwei Stunden Zeit für uns. In Kleingruppen haben wir kreative Reels erstellt, diese bearbeitet und anschließend gemeinsam angeschaut und bewertet. Allgemein hat es viel Spaß gemacht an dem Workshop teilzunehmen. Die Gestaltung der eigenen Reels war eine tolle Erfahrung und hat eine ganz neue Seite des Journalismus aufgezeigt. Zudem hat man dank diesem ein viel besseres Verständnis für die Vielfältigkeit der Arbeit, hat viel Neues und Interessantes gelernt und einen Einblick in den Beruf Journalist erhalten.

Workshop „Digitaler Journalismus“ Weiterlesen

Mini-Weihnachtsmarkt

Am letzten Schultag des Jahres organisierte die SV eine verlängerte Pause. Bei weihnachtlicher Musik und guter Stimmung verkauften die MSS 11-13 Crêpes, Kinderpunsch und Plätzchen. Zudem wurde in der Pause noch die neue, vom Freundeskreis bereitgestellte, Tischtennisplatte eingeweiht. Diese wurde direkt freudig von den Schülern auf Herz und Niere geprüft. Doch nicht nur die Schüler forderten sich gegenseitig heraus, sondern es fanden sich auch einige Lehrer, die vor einem zahlreichen Publikum in einer spannenden Partie gegeneinander antraten.

In den ersten beiden Stunden verteilte die Schülervertretung auch noch die Weihnachtsgrüße, welche dieses Jahr schulübergreifend übermittelt wurden.

Mini-Weihnachtsmarkt Weiterlesen

„Von Rittersbergern für Rittersberger“ unsere 3. Berufsmesse

Am Samstag, den 21. September 2024 findet am Rittersberg wieder eine ganz besondere Veranstaltung zur Berufs- und Studienorientierung statt! Die Schule hat ehemalige Schülerinnen und Schüler, aktuelle Eltern und Freunde des Gymnasiums zu einer schulinternen Berufsmesse eingeladen. 49 Referentinnen und Referenten aus nah und fern geben Einblicke in ihre Berufsfelder und zeigen Chancen und spannende Möglichkeiten auf, die das Leben nach dem Abitur bieten kann.

(mehr …)
„Von Rittersbergern für Rittersberger“ unsere 3. Berufsmesse Weiterlesen

Die Juniorwahl zum Europäischen Parlament am RBG für die Klassenstufen 9-12

Die Juniorwahl ist ein bundesweit schulübergreifendes Projekt von beachtlicher Größe. So nehmen an der Juniorwahl zur Europawahl 2024 aktuell ca. 4.600 Schulen in ganz Deutschland (Stand: 12.03.)! Als Europaschule erhielt das RBG dankenswerterweise die Möglichkeit, an der Juniorwahl teilzunehmen.

Was wird wann gemacht?

(mehr …)
Die Juniorwahl zum Europäischen Parlament am RBG für die Klassenstufen 9-12 Weiterlesen