Das Gymnasium am Rittersberg wurde mit dem Titel „Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz“ rezertifiziert! Der Titel wird befristet auf fünf Jahre an Schulen vergeben, die sich besonders für den Europagedanken im Bildungsalltag einsetzen. Eine kleine Feierstunde mit Übergabe der Urkunde fand am 16.12.2024 an der IGS Stromberg statt.
Alle schulischen Gremien, also Schülervertretung, Schulelternbeirat und das Kollegium votierten einstimmig (!) für die erneute Bewerbung um die Rezertifizierung als Europaschule und setzten somit ein starkes Zeichen, wie das RBG nach innen und nach außen sein und wirken soll: „Gemäß Artikel 2 des Vertrags über die Europäische Union (EUV) sind die Werte, auf die sich die Europäische Union gründet, die Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit sowie die Wahrung der Menschenrechte einschließlich der Rechte von Personen, die Minderheiten angehören.“
https://www.europarl.europa.eu/factsheets/de/sheet/146/die-wahrung-der-in-artikel-2-euv-genannten-werte-in-der-eu
Die erneute Titelvergabe unterstreicht die Anerkennung der besonderen Förderung des Europagedankens an unserer Schule, was durch „vielfältige Projekte mit hervorragender Dokumentation“ (Anmerkung der Rezertifizierungskommission) erfahrbar wird. Im Bereich Sprache und interkulturellen Begegnungen sind beispielsweise die langjährigen Austausche mit Reims, Cherbourg und Newham sowie die Aktivitäten der Big Band hervorzuheben. Überdies sind die Landtagsfahrten der 9. Klassen, die Teilnahme an den Juniorwahlen, die Weimar-Fahrt mit Besuch des Konzentrationslagers Buchenwald der 10. Klassen, Gesprächsrunden mit Abgeordneten und Medienworkshops Grundpfeiler der Demokratiebildung am RBG.
Neben diesen Aktivitäten gibt es noch zahlreiche weitere Projekte, die den europäischen Gedanken sowie die europäischen Werte in unserem Schulalltag mit viel Herzblut vitalisieren und so ist der wieder errungene Titel eine großartige Bestätigung, aber auch ein Auftrag für fünf weitere, lebendige Europaschuljahre.