Vortrag von Prof. Dr. Gerhardt Rupprath zum Thema “Salz, noch gefährlicher als Zucker?” am 7.11.2018 um 19.00 Uhr
Hiermit ergeht herzliche Einladung zu einem Vortrag über das Thema: Salz, noch gefährlicher als Zucker?
Ludwigstraße 20, 67657 Kaiserslautern
Hiermit ergeht herzliche Einladung zu einem Vortrag über das Thema: Salz, noch gefährlicher als Zucker?
“Lina Koch (19), Schülerin einer dreizehnten Klasse des Rittersberg-Gymnasiums, untersuchte Auswirkungen von Lärm auf das Wachstum von Pflanzen. „Wenn Lärm Menschen negativ beeinflusst, gilt das auch für Pflanzen?“ wollte sie wissen. Für ihre Versuchsreihen, darunter auch eine Nullreihe, beschallte sie in Saatkästen ausgesäte Kresse mit aufgenommenem Baustellen- und Autobahnlärm. Zur …
Bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb haben in diesem Jahr auch wieder Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Rittersberg erfolgreich teilgenommen. Dabei zeigten die Jungforscher wieder eine große Bandbreite an spannenden und innovativen Projekten in den Jugend forscht Fachgebieten Chemie und Biologie.
In der Zeit nach dem schriftlichen Abitur hat sich der Leistungskurs 13 (Bi2) mit dem gesellschaftlich allgegenwärtigen Thema der Alzheimer-Demenz auseinandergesetzt. Dabei wurden gesellschaftliche Aspekte und wissenschaftliche Methoden anhand historischer Herangehensweise berücksichtigt. Das Gehirn als das Zentrum der Informationsverarbeitung stellte dabei eines der zentralen Elemente dar und wurde in einem …
Eva Gotzhein (Kurs Bi2 -13) hat am Donnerstag den 09.02.2017 am Regionalentscheid Südwestpfalz des JugendForscht Wettbewerbs 2017 mit ihrer Facharbeit in Biologie teilgenommen und einen hervorragenden 3.Platz belegt. In dem Projekt soll theoretisch und experimentell untersucht werden, ob bzw. inwieweit das menschliche Geschmacksempfinden durch orthonasale Eindrücke beeinflusst oder verändert wird. …
Im Rahmen des Forschungsjahres Biologie-Chemie hatten die Schüler/innen des MINT-Schwerpunktes Gelegenheit, Experimente in einem echten Labor durchzuführen und erneut die BASF als Chemieunternehmen zu besuchen.
Nein, es ging nicht um Vampire! Die MINT-Schüler/innen der Klasse 7 hatten Gelegenheit, Experimente rund um Blut unter Anleitung von Mitarbeitern der Hochschule Kaiserslautern durchzuführen. Damit wurde das Forschungsjahr Biologie-Chemie abgerundet.