Rittersberg erhält Titel „Digitale Schule“ und wird erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet

Am 2. Oktober 2025 wurde das Gymnasium am Rittersberg in Mainz gleich doppelt geehrt: Unsere Schule erhielt sowohl die Auszeichnung „Digitale Schule“ als auch erneut das Zertifikat „MINT-freundliche Schule“. Damit gehören wir zu den 26 Digitalen Schulen und 47 MINT-freundlichen Schulen aus Rheinland-Pfalz, die für ihr herausragendes Engagement in den Bereichen Digitalisierung sowie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ausgezeichnet wurden.

(mehr …)
Rittersberg erhält Titel „Digitale Schule“ und wird erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet Weiterlesen

Abiturientin berichtet von ihrem FSJ im Hogar Campo (Chile)

Mit Begeisterung und Neugier folgten die jungen Zuhörer am Mittwoch, 3. September, der Präsentation von Lena Sommerlad, die nach ihrem Abitur am RBG im Frühjahr 2024 ein Jahr im Kinderheim Juntos Hogar Campo als Freiwillige gearbeitet hat. Vor wenigen Wochen zurückgekehrt und auf dem Sprung ins Studium, hat sie in zwei Lerngruppen der 6. und 8. Jahrgangsstufe von ihren vielfältigen Erfahrungen berichtet und uns auf den neuesten Stand von Heim und Schule gebracht.

(mehr …)
Abiturientin berichtet von ihrem FSJ im Hogar Campo (Chile) Weiterlesen

Informatik ab Klasse 7 – Wir sind Pilotschule!

Ab dem Schuljahr 2025/26 gehört unsere Schule zu den wenigen Pilotschulen in Rheinland-Pfalz, die Informatik schon ab Klasse 7 als Pflichtfach anbieten.

Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler fit für die digitale Zukunft zu machen. Dabei geht es nicht nur um den Umgang mit Computern und Programmen, sondern auch darum zu verstehen, wie Technik funktioniert und welche Bedeutung sie für unsere Gesellschaft hat.

(mehr …)
Informatik ab Klasse 7 – Wir sind Pilotschule! Weiterlesen

„Sehr gut, dass du da bist!“

Mit diesem Motto haben wir Rittersberger die neuen Fünftklässler im Rahmen des Begrüßungsgottesdienstes am Mittwoch, den 20. August 2025 in der Unionskirche begrüßt. Bezugnehmend auf die biblische Schöpfungsgeschichte einerseits, in der Gott spricht: „Und siehe es war sehr gut“ und den Korintherbrief, wo Paulus schreibt, dass wir alle mit Begabungen ausgestattet sind, haben Jugendliche aus den Klassen 5 bis 9 in der Projektwoche den Gottesdienst vorbereitet. Im selbstverfassten Rollenspiel ging es darum, Ängste vor den neuen Herausforderungen des Schulwechsels zu nehmen und Zuversicht und Vertrauen in die eigenen Talente zu stärken.

(mehr …)
„Sehr gut, dass du da bist!“ Weiterlesen

Begrüßung des neuen Schulleiters

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen,

zum neuen Schuljahr darf ich mich Ihnen und euch als neuer Schulleiter des Rittersberg-Gymnasiums vorstellen.

Mit großer Vorfreude blicke ich auf die gemeinsame Aufgabe, Schule zu gestalten, Bewährtes weiterzuführen und neue Ideen einzubringen.

Nach fast zehn Jahren als Schulleiter am Veldenz-Gymnasium in Lauterecken beginnt für mich nun ein neues Kapitel hier in Kaiserslautern – mit Offenheit, Respekt und Neugier auf die Menschen, die hier tagtäglich gemeinsam lernen, lehren und leben.

(mehr …)
Begrüßung des neuen Schulleiters Weiterlesen

Verabschiedung der Schulleiterin

Nach 10 Jahren im Amt wurde am Freitag, dem 27.06.2025 die Schulleiterin des Rittersberg-Gymnasiums Dr. Ulrike Dittberner in einer zweistündigen Feier mit geladenen Gästen in den Ruhestand verabschiedet. Zur Feier waren neben Klassen- und Kurssprecherinnen und -sprechern auch Eltern, Lehrkräfte, Ehemalige, Schulleitungen anderer Schulen und private Gäste gekommen.

(mehr …)
Verabschiedung der Schulleiterin Weiterlesen

Teamgeist trifft Tatkraft – Unsere Intensivtage in Saarbrücken

Vom 23.06.25 bis 24.06.25 waren wir, die SV und Teile der Schülerzeitung, in der Europa-Jugendherberge in Saarbrücken. Unsere Fahrt startete morgens am Bahnhof in Kaiserslautern. In der Jugendherberge angekommen, gingen wir in unsere Gruppenräume, in welchen wir verschiedene Workshops durchführten. Die SV bereitete ihre Projekte für die anstehende Projektwoche vor, außerdem standen unter anderem die neue Hausordnung, eine neue SV-Satzung sowie ein Anti-Rassismus-Projekt auf der Tagesordnung.

(mehr …)
Teamgeist trifft Tatkraft – Unsere Intensivtage in Saarbrücken Weiterlesen

ASG vs RBG: Das Schulderby 2025 

Bei bestem Wetter und vor rund 250 Zuschauerinnen und Zuschauern fand am vergangenen Donnerstag das mit Spannung erwartete Schulderby zwischen dem Rittersberg-Gymnasium und dem Albert-Schweitzer-Gymnasium statt. Die Atmosphäre erinnerte an ein echtes Fußballfest: Mit Musik, einer mitreißenden Siegesfeier und jeder Menge Emotionen wurde das Spiel zu einem Highlight des Schuljahres. Organisiert wurde das Event von der MSS 11 und der Schülervertretung, für die Abikasse. Das Unisport stellte nicht nur das Gelände zur Verfügung, sondern half auch tatkräftig bei der Umsetzung – eine Kooperation, die sich als voller Erfolg erwies.

(mehr …)
ASG vs RBG: Das Schulderby 2025  Weiterlesen

Bruno im Bundesfinale des Vorlesewettbewerbs – ein Kurztrip nach Berlin

Rund 550 000 Schülerinnen und Schüler hatten ursprünglich am 66. Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen teilgenommen. Auch unser Schüler Bruno Kurz (6c) war dabei und hat nun eine Menge Erfahrung gesammelt: Wettbewerbe auf verschiedenen Ebenen, TV- und Radiointerviews, ein Präsent des Bildungsministers Sven Teuber (natürlich ein Buch!) und nicht zuletzt ein Kurz-Trip nach Berlin, im wahrsten Sinne des Wortes, denn seine Familie stand ihm auch dort unterstützend zur Seite.

(mehr …)
Bruno im Bundesfinale des Vorlesewettbewerbs – ein Kurztrip nach Berlin Weiterlesen