DS-Kurse 12 beim „Tag der Zivilcourage“ am 19.9. im „K in Lautern“

Ein Jugendlicher wird von zwei anderen lautstark bedrängt, es entwickelt  sich eine handgreifliche Auseinandersetzung. Manche bleiben stehen, andere gehen vorbei, nur eine Frau greift beherzt ein. „Warum haben Sie nicht eingegriffen?“ Solche und ähnliche Fragen stellte die Organisatorin dieser bundesweiten Aktion, Frau Gorges-Westrich, den anderen vorbeigehenden Passanten in der Mall. Nein, die Situation war nur gespielt, die DS-Kurse präsentierten Szenen  als sogenanntes „unsichtbares Theater“(die Szene wirkt wie ein reales Ereignis inmitten einer alltäglichen Umgebung ohne Bühne), um die Passanten zu Reaktionen zu bewegen. Eine Frau greift mutig ein. Viele tun es nicht, jeder hat eine andere Erklärung. Immerhin: Als in einer der gestellten Szenen ein Junge mit Krücken stürzt und seinen Geldbeutel verliert, ein anderer scheinbar einen schweren Hustenanfall erleidet, helfen sehr viele spontan. „ Wenn es um Gewalt geht, wissen viele nicht, wie sie reagieren können, ohne selbst handgreiflich werden zu müssen. „Hier könnte man auch einfach laut rufen, jemanden bitten, Polizei oder Security zu verständigen“, rät Frau Gorges-Westrich. Zum Glück gibt es auch immer beherzte Menschen, denen ihre Mitbürger nicht egal sind, stellen die Schüler nach der Darbietung fest.

DS-Kurse 12 beim „Tag der Zivilcourage“ am 19.9. im „K in Lautern“ Weiterlesen

Robotics AG ehrt scheidende Mitglieder

Die AG Robotics unter der Leitung von Herrn Haag ehrte am 25.4.2018 im internen Rahmen die scheidenden Mitglieder Marcel Suiker, Lukas Ritter, Lars Heß und Lars Roth. Diese prägten die Arbeitsgemeinschaft maßgeblich durch die Teilnahme an Wettbewerben in den Jahren 2011 bis 2016 sowie in ihrer Funktion als Mentoren für den Nachwuchs bis 2018. Nach dem Verlust von Florian Binoth und Katharina Urschel im Jahr 2016 sowie Stefan und Michael Neichel im Jahr 2017 besteht die AG nun ausschließlich aus Nachwuchstalenten aus der Sekundarstufe I. Neben Urkunden erhielten die scheidenden RoboRitter vom Legoingenieur Christian Klüter entworfene Legoritter mit Namenssignatur. Die AG Robotics wünscht Euch viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg. Ihr seid für immer Teil der AG und stets willkommen. <3

(mehr …)
Robotics AG ehrt scheidende Mitglieder Weiterlesen

Erster Preis bei Jugend forscht für Lina Koch MSS 13

„Lina Koch (19), Schülerin einer dreizehnten Klasse des Rittersberg-Gymnasiums, untersuchte Auswirkungen von Lärm auf das Wachstum von Pflanzen. „Wenn Lärm Menschen negativ beeinflusst, gilt das auch für Pflanzen?“ wollte sie wissen. Für ihre Versuchsreihen, darunter auch eine Nullreihe, beschallte sie in Saatkästen ausgesäte Kresse mit aufgenommenem Baustellen- und Autobahnlärm. Zur Auswertung hat sie alle gekeimten Samen gezählt und ihre Länge gemessen. Ihr Ergebnis: bei Lärmbeschallung wiesen die Pflanzen eine geringere Größe aus, die Anzahl gekeimter Pflanzen war geringer, ihr Wachstum unregelmäßig. Das Experiment hat der Abiturientin mit Leistungskurs Biologie Spaß gemacht. Jetzt will sie Medizin studieren.

(mehr …)
Erster Preis bei Jugend forscht für Lina Koch MSS 13 Weiterlesen

Team Rittersberg spielt beim SCHOOLGAMES FINALE DEUTSCHLAND

Bei der Siemens AG in Stuttgart spielten am Freitag, dem 26. Januar 2018, über 100 SchülerInnen aus ganz Deutschland um den begehrten Titel „BUSINESS und MINT MASTER 2018“. Darunter auch zwei Teams vom Gymnasium am Rittersberg. Die besten Schulteams des Landes stellten ihre Fähigkeiten in den Bereichen Wirtschaft, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik unter Beweis.

(mehr …)
Team Rittersberg spielt beim SCHOOLGAMES FINALE DEUTSCHLAND Weiterlesen

Europäischer Wirtschaftsführerschein – EBC*L Zertifikate in Feierstunde überreicht

Auch in diesem Schuljahr haben wieder einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 den europäischen Wirtschaftsführerschein EBC*L erhalten. Die Übergabe der begehrten Zertifikate fand im Rahmen der Feierstunde der Gründerwochen am 13. November 2017 im bic (business + innovation center – dem EBC*L Trainings- und Prüfungszentrum) statt. Der EBC*L (European Business Competence* License) vermittelt in einem mehrtägigen Vorbereitungskurs betriebswirtschaftliches Knowhow und unternehmerisches Denken. Die Prüfung zu dem international anerkannten Zertifikat kann in Form einer Klausur aktuell in 31 Ländern und in 24 Sprachen absolviert werden.

(mehr …)
Europäischer Wirtschaftsführerschein – EBC*L Zertifikate in Feierstunde überreicht Weiterlesen

Neue Farben für die Schule

Im Rahmen der Projektwoche startete die lang geplante Verschönerung unserer Schule. Ausgehend von dem ausgearbeiteten Farbkonzept und einem internen Kreativwettbewerb gestalteten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9-12 unter Leitung der SV, Frau Rahm und Herrn Sonne die Cafeteria und einen Klassenraum als Pilotsaal um.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Wir danken dem Freundeskreis, der diese Aktion gefördert hat!

Neue Farben für die Schule Weiterlesen

Über das Vergessen lernen

In der Zeit nach dem schriftlichen Abitur  hat sich der Leistungskurs 13 (Bi2) mit dem gesellschaftlich allgegenwärtigen Thema der Alzheimer-Demenz auseinandergesetzt. Dabei wurden gesellschaftliche Aspekte und wissenschaftliche Methoden anhand historischer Herangehensweise berücksichtigt. Das Gehirn als das Zentrum der Informationsverarbeitung stellte dabei eines der zentralen Elemente dar und wurde in einem Präparationspraktikum anhand von Schweinegehirnen näher untersucht. Einen großen Dank geht an die TU Kaiserslautern für die Bereitstellung des  „Alzheimerkoffers“ mit 3D-Hirn-Modellen, Fertigpräparaten von Hirnschnitten alzheimerdementer und gesunder Mäuse sowie Film- und Audiomaterial.

Über das Vergessen lernen Weiterlesen