ASG vs RBG: Das Schulderby 2025 

Bei bestem Wetter und vor rund 250 Zuschauerinnen und Zuschauern fand am vergangenen Donnerstag das mit Spannung erwartete Schulderby zwischen dem Rittersberg-Gymnasium und dem Albert-Schweitzer-Gymnasium statt. Die Atmosphäre erinnerte an ein echtes Fußballfest: Mit Musik, einer mitreißenden Siegesfeier und jeder Menge Emotionen wurde das Spiel zu einem Highlight des Schuljahres. Organisiert wurde das Event von der MSS 11 und der Schülervertretung, für die Abikasse. Das Unisport stellte nicht nur das Gelände zur Verfügung, sondern half auch tatkräftig bei der Umsetzung – eine Kooperation, die sich als voller Erfolg erwies.

(mehr …)
ASG vs RBG: Das Schulderby 2025  Weiterlesen

Bruno im Bundesfinale des Vorlesewettbewerbs – ein Kurztrip nach Berlin

Rund 550 000 Schülerinnen und Schüler hatten ursprünglich am 66. Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen teilgenommen. Auch unser Schüler Bruno Kurz (6c) war dabei und hat nun eine Menge Erfahrung gesammelt: Wettbewerbe auf verschiedenen Ebenen, TV- und Radiointerviews, ein Präsent des Bildungsministers Sven Teuber (natürlich ein Buch!) und nicht zuletzt ein Kurz-Trip nach Berlin, im wahrsten Sinne des Wortes, denn seine Familie stand ihm auch dort unterstützend zur Seite.

(mehr …)
Bruno im Bundesfinale des Vorlesewettbewerbs – ein Kurztrip nach Berlin Weiterlesen

Lautrer Solar Power Competition: Rittersberg-Team erreicht einen erfolgreichen 3. Platz

Am 24.06.2025 fand auf dem Campus der Hochschule Kaiserslautern die 10. Lautrer Solar Power Competition statt – ein spannender Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler ihr ingenieurwissenschaftliches Können unter Beweis stellen. Veranstaltet von dem Fachbereich für Angewandte Ingenieurswissenschaften, stand auch in diesem Jahr alles im Zeichen nachhaltiger Energie und kreativer Technik.

(mehr …)
Lautrer Solar Power Competition: Rittersberg-Team erreicht einen erfolgreichen 3. Platz Weiterlesen

Erfolg beim Schreibwettbewerb um den Susanne-Faschon-Preis

Im Rahmen der 10. Donnersberger Literaturtage wurde am 09.05.2025 in der Donnersberghalle in Rockenhausen der Susanne-Faschon-Preis verliehen. In diesem Jahr stand der Literaturwettbewerb unter dem Motto „Die Wahl“, es konnten Kurzgeschichten und Gedichte eingereicht werden. Insgesamt fünf Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen am Wettbewerb teil und die Spannung war groß, als das RBG zur Preisverleihung eingeladen wurde.

(mehr …)
Erfolg beim Schreibwettbewerb um den Susanne-Faschon-Preis Weiterlesen

Vorlesewettbewerb: Bruno (6c) entscheidet auch die nächste Runde für sich

Am Mittwoch, den 26. März 2025, fand der Bezirksentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs in Worms statt. Die besten Leserinnen und Leser des Bezirks Rheinhessen-Pfalz stellten sich in den Räumen der Stadtmission Worms dem Wettbewerb, der in Kooperation mit der Alpha Buchhandlung Worms ausgerichtet wurde. Für die 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es erneut zwei Runden, in denen sie die Jury überzeugen konnten.

(mehr …)
Vorlesewettbewerb: Bruno (6c) entscheidet auch die nächste Runde für sich Weiterlesen

Siegerehrung Planspiel Börse 2025

Mehr als 113.000 Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende und junge Erwachsene haben am 24. Januar 2025 das Planspiel Börse der Sparkassen erfolgreich abgeschlossen. Während der diesjährigen Spielrunde hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über einen Zeitraum von knapp vier Monaten in traditionellen und nachhaltigen Anlagestrategien zu üben und dabei grundlegendes Wissen über die Börse zu erlangen.

(mehr …)
Siegerehrung Planspiel Börse 2025 Weiterlesen

Fabian und Pablo gewinnen bei Jugend forscht mit ProWo-Software

Die beiden Schüler Fabian Vautz und Pablo Welter aus dem Leistungskurs Informatik der MSS 13 haben mit ihrem „Projektwochenverwaltungssystem für Schulen“ beim Regionalwettbewerb Jugend forscht Südpfalz 2024 am 22. Februar den ersten Platz in der Kategorie „Arbeitswelt“ belegt. Die beiden haben sich damit für das Landesfinale im März qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!

(mehr …)
Fabian und Pablo gewinnen bei Jugend forscht mit ProWo-Software Weiterlesen

Mathe-Olympiade – Runde 3


Von ungefähr 45 Schülerinnen und Schülern, die am 15. November an der zweiten Runde der Mathematik-Olympiade teilgenommen haben, konnten zwei SchülerInnen eine Anerkennung für ihre Leistungen erziehen. Fünf SchülerInnen schafften es sogar mit einem Preis ausgezeichnet zu werden. Sie gehören in ihrer Altersstufe zu den besten „Mathematikern“ in Rheinland-Pfalz.

(mehr …)
Mathe-Olympiade – Runde 3 Weiterlesen