Rittersberg erhält Titel „Digitale Schule“ und wird erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet

Am 2. Oktober 2025 wurde das Gymnasium am Rittersberg in Mainz gleich doppelt geehrt: Unsere Schule erhielt sowohl die Auszeichnung „Digitale Schule“ als auch erneut das Zertifikat „MINT-freundliche Schule“. Damit gehören wir zu den 26 Digitalen Schulen und 47 MINT-freundlichen Schulen aus Rheinland-Pfalz, die für ihr herausragendes Engagement in den Bereichen Digitalisierung sowie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ausgezeichnet wurden.

(mehr …)
Rittersberg erhält Titel „Digitale Schule“ und wird erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet Weiterlesen

Experimente mit Schnee

Kältemischung – Eine Mischung aus Schnee und Salz
Im Winter wird Salz gestreut, um Wege schnee- bzw. eisfrei zu bekommen. Aber was passiert
eigentlich, wenn man Schnee und Salz mischt? Das haben unsere MINT-Kinder in Klasse 6 erforscht
und dazu fleißig Schnee gesammelt. Der Schnee wurde mit Salz schrittweise vermengt. Dabei wurde
die Temperaturänderung mit digitalen Thermometern auf den iPads verfolgt. Die kälteste Mischung
konnte fast -21°C erreichen. Der Schnee schmilzt dabei, wird aber kälter – ein erstaunlicher Effekt!
S. Delb & J. Jung

Experimente mit Schnee Weiterlesen

Zum vierten Mal als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet

Das Gymnasium am Rittersberg wurde nach der Erstzertifzierung 2012 nun als eine von wenigen Schulen in Rheinland-Pfalz am 04.10.2022 bereits zum vierten Mal für weitere drei Jahre als „MINT-freundliche Schule“ für herausragendes Engagement im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ausgezeichnet. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Rheinland-Pfalz steht unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Kultusministerkonferenz (KMK), die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing.

„Rheinland-Pfalz ist ein starkes MINT-Land. Die Landesregierung setzt sich mit ihrer MINT-Strategie seit sechs Jahren für eine konsequente MINT-Förderung von der Kita über die Grund- und weiterführenden Schulen bis hin zur Berufswahl ein. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Förderung von Mädchen und jungen Frauen und ich freue mich sehr, dass wir heute Schulen ehren, die unsere MINT-Strategie mit Leben füllen und auch in der Digitalisierung ganz vorne dabei sind“, sagte Bildungsministerin Hubig bei der Ehrung am Dienstagnachmittag.

(mehr …)
Zum vierten Mal als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet Weiterlesen

Ein schulweiter MINT-Tag und alle machen mit!

Dies war das Ziel des MINT-Tages im Rahmen des 200jährigen Jubiläums der Schule. Schon im Vorfeld traten die Klassen 5-10 innerhalb der Jahrgangsstufen in einem Wettbewerb gegeneinander an. Jeder Jahrgang erhielt eine Aufgabenstellung aus einem anderen Fachgebiet der MINT-Fächer. Bei der unterhaltsamen Eröffnungsfeier in der Turnhalle vor der versammelten Schulgemeinschaft und den außerschulischen Workshop-Leitern von der TU Kaiserslautern, welche den MINT-Tag in dieser Form erst ermöglicht hatten, zeichnete dann der Schuldezernent, Herr Joachim Färber, die Siegerklassen aus: In Mathematik gewann die Klasse 5c, in NAWI die Klasse 6e, bei den Computeranwendungen die 7d, Biologie gewann die 8a, Physik die Klasse 9d und Chemie die Klasse 10d.

(mehr …)
Ein schulweiter MINT-Tag und alle machen mit! Weiterlesen

MINT-SchülerInnen des GAR erfolgreich beim Wettbewerb „Leben mit Chemie“

15 Schülerinnen und Schüler des MINT-Zweigs der Klassen 6 und 7 waren im Rahmen des Experimentalwettbewerb „Leben mit Chemie“ erfolgreich auf einer naturwissenschaftliche Entdeckungsreise. Anhand einer Aufgabenstellung haben sie selbständig Experimente mit Haushaltsmaterialien entwickelt, durchgeführt und dokumentiert. Dieses Jahr ging es Rund um das Thema „Seifenblasen“.

MINT-SchülerInnen des GAR erfolgreich beim Wettbewerb „Leben mit Chemie“ Weiterlesen

Keep cool!

Wie können wir Getränke länger kühl halten? – an dieser Frage forschten Schülerinnen und Schüler des MINT – Schwerpunkts in Klasse 6 (a-c) am 14.11. 2017 im Kids’ Lab Workshop „Keep cool!“ der BASF in Ludwigshafen. Dabei wurden Ideen zum Kühl halten und Kühlen von Lebensmitteln entwickelt und anhand selbstständig durchgeführter Versuche getestet. (mehr …)

Keep cool! Weiterlesen