Am 17. März 25 war unsere Bili-Gruppe mit Frau Bartenschlager in der Kammgarn Kaiserslautern unterwegs. Und das war kein Zufall, denn im Unterricht beschäftigen wir uns gerade mit „La mode rapide“ (Fast Fashion), also wie und wo unsere Klamotten hergestellt werden. Donc, pourquoi pas? Schauen wir uns doch mal an, wo früher in Kaiserslautern Wolle verarbeitet wurde.
Geschäftsführer Richard Müller hat uns durch das Gebäude geführt: in die ehemalige Turbinenhalle, auf die Bühnen und sogar Backstage, dabei hat er Geschichten vom Konzertbetrieb erzählt. Früher wurde hier aus Rohwolle feines Garn gesponnen, heute wird hier eher an Sound- und Lichtpults als an Spinnrädern gedreht. Denn die Kammgarn ist mittlerweile eines der coolsten Kulturzentren der Stadt, mit Konzerten, Comedy, Jazz-Festival u.v.m.
Besonders der Cotton Club hat uns gefallen, ein kleiner, gemütlicher Konzertraum mit Charme. Wir waren uns alle einig: La visite était super! Merci beaucoup!
Maja Schwender, 8c