On adore le FranceMobil!
Auch in diesem Schuljahr hatten wir das Glück das FranceMobil am Rittersberg zu begrüßen. Die französische Studentin Tessa hatte ein tolles Programm im Gepäck.
(mehr …)Ludwigstraße 20, 67657 Kaiserslautern
Auch in diesem Schuljahr hatten wir das Glück das FranceMobil am Rittersberg zu begrüßen. Die französische Studentin Tessa hatte ein tolles Programm im Gepäck.
(mehr …)Ende März war es endlich soweit: 50 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 und 7 konnten endlich ihre französischen „Corres“ in Reims besuchen. Freitags ging es bei bestem Wetter morgens mit dem Reisebus im Schulhof des Rittersberg los. Um die Mittagszeit warteten die französischen Familien an der Partnerschule im Herzen der Stadt Reims mit Willkommens-Plakaten auf ihre deutschen Freunde.
(mehr …)Im Rahmen eines spannenden Projekts mit dem Startup-Unternehmen Kyub aus Potsdam und in Kooperation mit der Handwerkskammer Kaiserslautern hatten wir die Gelegenheit, unsere eigene Cajon zu gestalten und zu bauen. Am ersten Termin ging es gleich kreativ los: Wir saßen an Computern und konfigurierten unsere eigenen Cajons. Mit einer speziellen Software konnten wir die Form, die Größe und das Design individuell anpassen. Vom klassischen Quader bis hin zur sechseckigen Form war alles möglich. Die Auswahl war riesig, und es war spannend zu sehen, wie jedes Klassenmitglied seine eigene Vorstellung verwirklichen konnte.
(mehr …)Am 17. März 25 war unsere Bili-Gruppe mit Frau Bartenschlager in der Kammgarn Kaiserslautern unterwegs. Und das war kein Zufall, denn im Unterricht beschäftigen wir uns gerade mit „La mode rapide“ (Fast Fashion), also wie und wo unsere Klamotten hergestellt werden. Donc, pourquoi pas? Schauen wir uns doch mal an, wo früher in Kaiserslautern Wolle verarbeitet wurde.
(mehr …)Luise Hemmer und Lana Ohliger (Jahrgangsstufe 11) haben beim Regionalwettbewerb in Mainz im Fachgebiet Technik mit ihrer Arbeit „Entwicklung von Flugzeugflügeln zur Testung in einem Windkanal“ den zweiten Platz belegt. Wir gratulieren zu diesem Erfolg!
(mehr …)Von den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der zweiten Runde der Mathe-Olympiade haben er drei der Fünftklässler und ein Siebtklässler in die dritte Runde der Mathematik-Olympiade geschafft! Eine tolle Leistung.
(mehr …)Wir, die 10c, hatten einen Workshop mit Adina Krauss zum Thema Antisemitismus – Entschieden entgegentreten!. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde haben wir uns verschiedene Formen und passende Zitate zu Antisemitismus angeschaut und darüber geredet. Wir haben uns auch des Öfteren auf den Israel-Palästina-Konflikt bezogen und durften auch kleine Diskussionen darüber untereinander führen.
(mehr …)Am 30. April 2024 engagierten sich alle fünf Klassen der Jahrgangsstufe 7 bei unserem schulinternen Benefizlauf im Volkspark Kaiserslautern. Die Jugendlichen suchten sich dabei zuvor Sponsoren für ihre Runden, die sie im Park mit Ausdauer drehten. Auf diese Weise haben die Schülerinnen und Schüler einen Betrag von 1980,00 € erlaufen!
(mehr …)Vergangene Woche wurde es am Gymnasium am Rittersberg schaurig. Mit dem Musical „Mitternacht auf Schauerstein“ führten 30 Schülerinnen und Schüler des „Chorlorado“ das Kindermusical von Julia Kolat zweimal in der vollen Turnhalle auf. Die sechs Hauptdarsteller aus dem Chor überzeugten in ihren Solopartien gesanglich und auch szenisch: Das neue Schlossgespenst Baltasar hat Angst davor, mit den anderen Burgbewohnern zu spuken. Diese helfen ihm letztlich dabei, seine Angst zu überwinden, damit er endlich mitspuken kann. Die Video- und Foto-AG hat das Spektakel in aufregenden Bildern festgehalten unter https://www.youtube.com/watch?v=Wa3cSgOGsx8
(mehr …)Am Samstag, den 21. September 2024 findet am Rittersberg wieder eine ganz besondere Veranstaltung zur Berufs- und Studienorientierung statt! Die Schule hat ehemalige Schülerinnen und Schüler, aktuelle Eltern und Freunde des Gymnasiums zu einer schulinternen Berufsmesse eingeladen. 49 Referentinnen und Referenten aus nah und fern geben Einblicke in ihre Berufsfelder und zeigen Chancen und spannende Möglichkeiten auf, die das Leben nach dem Abitur bieten kann.
(mehr …)Am Samstag, den 8. Juni 2024, nahmen vier Teams an den Klausurwettbewerben beim „Tag der Mathematik“ an der RPTU in Kaiserslautern teil, der alle zwei Jahre stattfindet. Auch ein paar Schülerinnen und Schüler, die nicht bei den Klausurwettbewerben angemeldet waren, kamen, um sich das tolle Angebot an der Universität anzuschauen.
(mehr …)Apache 207, Maître Gims oder Minnie Maus? Erst galt es das Motiv für den Siebdruck zu wählen – und es gab noch ein paar andere zur Auswahl. Auch die Farbwahl war wichtig. Denn die Farben der Kunstrichtung Pop-Art sind kräftig und leuchtend. Dann einen Arbeitskittel überziehen und ran an das Auftragen der Farbe, ordentlich fluten und rakeln. Das machte Spaß und das Ergebnis war verblüffend und begeisterte. Einige Schülerinnen wollten die Rakel gar nicht mehr aus der Hand legen.
(mehr …)