Lautrer Solar Power Competition: Rittersberg-Team erreicht einen erfolgreichen 3. Platz

Am 24.06.2025 fand auf dem Campus der Hochschule Kaiserslautern die 10. Lautrer Solar Power Competition statt – ein spannender Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler ihr ingenieurwissenschaftliches Können unter Beweis stellen. Veranstaltet von dem Fachbereich für Angewandte Ingenieurswissenschaften, stand auch in diesem Jahr alles im Zeichen nachhaltiger Energie und kreativer Technik.

(mehr …)
Lautrer Solar Power Competition: Rittersberg-Team erreicht einen erfolgreichen 3. Platz Weiterlesen

Pilotprojekt: Reanimation in der Schule

Am Freitag, dem 23. Mai 2025 fand am Rittersberg-Gymnasium der erste Teil des Pilotprojektes „Reanimation in der Schule“ statt. Drei 8. Klassen wurden von Ärzten des Westpfalz-Klinikums in Theorie und Praxis der Herzdruckmassage (CPR) unterrichtet. Geleitet wird das Projekt von Prof. Dr. Manfred Dahm und Dr. Bernd Haaff. Der zweite Teil für die Klassen 8b und 8d folgt in Kürze.

Pilotprojekt: Reanimation in der Schule Weiterlesen

75 Jahre EU-Integrationsprozess – Vortrag für die 10. Klassen

Am 06. Mai fand in der 3./4. Stunde ein besonderer Vortrag für alle 10. Klassen statt. Der renommierte Diplom-Politologe und Journalist Ingo Espenschied referierte zum Thema „75 Jahre EU-Integrationsprozess“. Ein besonderer Dank gilt neben Herrn Espenschied, den Helferinnen und Helfern sowie Herrn Marco Zettl vom EUROPE DIRECT Kaiserslautern, der diese Veranstaltung kostenfrei ermöglichte.

(mehr …)
75 Jahre EU-Integrationsprozess – Vortrag für die 10. Klassen Weiterlesen

Un week-end à Reims

Ende März war es endlich soweit: 50 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 und 7 konnten endlich ihre französischen „Corres“ in Reims besuchen. Freitags ging es bei bestem Wetter morgens mit dem Reisebus im Schulhof des Rittersberg los. Um die Mittagszeit warteten die französischen Familien an der Partnerschule im Herzen der Stadt Reims mit Willkommens-Plakaten auf ihre deutschen Freunde.

(mehr …)
Un week-end à Reims Weiterlesen

Klopfen und Hämmern bei der 9c

Im Rahmen eines spannenden Projekts mit dem Startup-Unternehmen Kyub aus Potsdam und in Kooperation mit der Handwerkskammer Kaiserslautern hatten wir die Gelegenheit, unsere eigene Cajon zu gestalten und zu bauen. Am ersten Termin ging es gleich kreativ los: Wir saßen an Computern und konfigurierten unsere eigenen Cajons. Mit einer speziellen Software konnten wir die Form, die Größe und das Design individuell anpassen. Vom klassischen Quader bis hin zur sechseckigen Form war alles möglich. Die Auswahl war riesig, und es war spannend zu sehen, wie jedes Klassenmitglied seine eigene Vorstellung verwirklichen konnte.

(mehr …)
Klopfen und Hämmern bei der 9c Weiterlesen

Von weicher Wolle zu harten Beats: 8c-Bilis besichtigen die Kammgarn

Am 17. März 25 war unsere Bili-Gruppe mit Frau Bartenschlager in der Kammgarn Kaiserslautern unterwegs. Und das war kein Zufall, denn im Unterricht beschäftigen wir uns gerade mit „La mode rapide“ (Fast Fashion), also wie und wo unsere Klamotten hergestellt werden. Donc, pourquoi pas? Schauen wir uns doch mal an, wo früher in Kaiserslautern Wolle verarbeitet wurde.

(mehr …)
Von weicher Wolle zu harten Beats: 8c-Bilis besichtigen die Kammgarn Weiterlesen

Workshop zum Thema Antisemitismus

Wir, die 10c, hatten einen Workshop mit Adina Krauss zum Thema Antisemitismus – Entschieden entgegentreten!. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde haben wir uns verschiedene Formen und passende Zitate zu Antisemitismus angeschaut und darüber geredet. Wir haben uns auch des Öfteren auf den Israel-Palästina-Konflikt bezogen und durften auch kleine Diskussionen darüber untereinander führen.

(mehr …)
Workshop zum Thema Antisemitismus Weiterlesen