Workshop zum Thema Antisemitismus

Wir, die 10c, hatten einen Workshop mit Adina Krauss zum Thema Antisemitismus – Entschieden entgegentreten!. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde haben wir uns verschiedene Formen und passende Zitate zu Antisemitismus angeschaut und darüber geredet. Wir haben uns auch des Öfteren auf den Israel-Palästina-Konflikt bezogen und durften auch kleine Diskussionen darüber untereinander führen.

(mehr …)
Workshop zum Thema Antisemitismus Weiterlesen

Schulgemeinschaft erläuft und erspielt beachtliche Spende für Juntos Hogar Campo

Am 30. April 2024 engagierten sich alle fünf Klassen der Jahrgangsstufe 7 bei unserem schulinternen Benefizlauf im Volkspark Kaiserslautern. Die Jugendlichen suchten sich dabei zuvor Sponsoren für ihre Runden, die sie im Park mit Ausdauer drehten. Auf diese Weise haben die Schülerinnen und Schüler einen Betrag von 1980,00 € erlaufen!

(mehr …)
Schulgemeinschaft erläuft und erspielt beachtliche Spende für Juntos Hogar Campo Weiterlesen

Großer Musicalerfolg am Rittersberg

Vergangene Woche wurde es am Gymnasium am Rittersberg schaurig. Mit dem Musical „Mitternacht auf Schauerstein“ führten 30 Schülerinnen und Schüler des „Chorlorado“ das Kindermusical von Julia Kolat zweimal in der vollen Turnhalle auf. Die sechs Hauptdarsteller aus dem Chor überzeugten in ihren Solopartien gesanglich und auch szenisch: Das neue Schlossgespenst Baltasar hat Angst davor, mit den anderen Burgbewohnern zu spuken. Diese helfen ihm letztlich dabei, seine Angst zu überwinden, damit er endlich mitspuken kann. Die Video- und Foto-AG hat das Spektakel in aufregenden Bildern festgehalten unter https://www.youtube.com/watch?v=Wa3cSgOGsx8

(mehr …)
Großer Musicalerfolg am Rittersberg Weiterlesen

„Von Rittersbergern für Rittersberger“ unsere 3. Berufsmesse

Am Samstag, den 21. September 2024 findet am Rittersberg wieder eine ganz besondere Veranstaltung zur Berufs- und Studienorientierung statt! Die Schule hat ehemalige Schülerinnen und Schüler, aktuelle Eltern und Freunde des Gymnasiums zu einer schulinternen Berufsmesse eingeladen. 49 Referentinnen und Referenten aus nah und fern geben Einblicke in ihre Berufsfelder und zeigen Chancen und spannende Möglichkeiten auf, die das Leben nach dem Abitur bieten kann.

(mehr …)
„Von Rittersbergern für Rittersberger“ unsere 3. Berufsmesse Weiterlesen

In der Druckwerkstatt des mpk – französisch-deutsche Duos gemeinsam beim Siebdruck

Apache 207, Maître Gims oder Minnie Maus? Erst galt es das Motiv für den Siebdruck zu wählen – und es gab noch ein paar andere zur Auswahl. Auch die Farbwahl war wichtig. Denn die Farben der Kunstrichtung Pop-Art sind kräftig und leuchtend. Dann einen Arbeitskittel überziehen und ran an das Auftragen der Farbe, ordentlich fluten und rakeln. Das machte Spaß und das Ergebnis war verblüffend und begeisterte. Einige Schülerinnen wollten die Rakel gar nicht mehr aus der Hand legen.

(mehr …)
In der Druckwerkstatt des mpk – französisch-deutsche Duos gemeinsam beim Siebdruck Weiterlesen

Meet and Greet mit den Stars vom FCK

Für den diesjährigen Wandertag hatte sich die Klasse 8d eine Stadionführung durch das Fritz-Walter-Stadion gewünscht. Nach einem reichhaltigen Frühstück machten sich die 25 Jugendlichen und ihre zwei Lehrerinnen bei strahlendem Sonnenschein auf Richtung Betze. Der Guide Michael Peters sorgte in den eineinhalb Stunden für abwechslungsreiche Einblicke, z.B. in den Pressebereich. Das unerwartete, jedoch umso schönere Highlight war für die Klasse das Treffen mit der Fußballmannschaft, die gerade das Training beendet hatte und durch das Stadion lief.

(mehr …)
Meet and Greet mit den Stars vom FCK Weiterlesen

Die Juniorwahl zum Europäischen Parlament am RBG für die Klassenstufen 9-12

Die Juniorwahl ist ein bundesweit schulübergreifendes Projekt von beachtlicher Größe. So nehmen an der Juniorwahl zur Europawahl 2024 aktuell ca. 4.600 Schulen in ganz Deutschland (Stand: 12.03.)! Als Europaschule erhielt das RBG dankenswerterweise die Möglichkeit, an der Juniorwahl teilzunehmen.

Was wird wann gemacht?

(mehr …)
Die Juniorwahl zum Europäischen Parlament am RBG für die Klassenstufen 9-12 Weiterlesen

Facettenreicher Aufenthalt in der Normandie

Gleich zwei UNESCO-Weltkulturerbe standen auf dem Programm des Gegenbesuchs der 26 Jugendlichen in Cherbourg vom 11. – 18. April 2024: der Klosterhügel Mont Saint Michel und der mittelalterliche Wandteppich in Bayeux, der die Geschichte Wilhelm des Eroberers erzählt. Die Landungsstrände der Alliierten, wo vor 80 Jahren die Befreiung Europas von der nationalsozialistischen Herrschaft begann, sowie der deutsche Soldatenfriedhof in La Cambe erinnerten an die leidvolle deutsch-französische Geschichte im Zweiten Weltkrieg.

(mehr …)
Facettenreicher Aufenthalt in der Normandie Weiterlesen