Willkommen zum Informationstag am Samstag, 25.11.2023

Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,

wir laden Sie und Euch herzlich zum Informationstag des Rittersberg-Gymnasiums am Samstag, dem 25.11.2023 von 9 bis 13 Uhr ein. Die Schule präsentiert ihre Fächerangebote, Schwerpunkte, AGs, pädagogischen Konzepte u.v.m.

Unsere Informationsbroschüre zum Download finden Sie und findet Ihr hier. Unser Schulfilm und unsere Homepage selbst informieren zusätzlich über das pädagogische Angebot der Schule.

Wir freuen uns, Sie und Euch persönlich kennenzulernen.

(mehr …)
Willkommen zum Informationstag am Samstag, 25.11.2023 Weiterlesen

Gottesdienst für die neuen 5. Klassen

Mit einem festlichen Gottesdienst zur Begrüßung am Mittwoch, den 06.09.23 um 8.00 Uhr in der Unionskirche wurden die drei Einführungstage der neuen 5er abgeschlossen. Eine Projektgruppe mit 12 Schüler*innen unter Leitung von Frau Speyer und Herrn Müller hat in der Projektwoche vor den Sommerferien diesen Gottesdienst vorbereitet. Thema war „Ihr seid das Licht der Welt“, ein Vers aus der Bergpredigt Jesu. Passend zu diesem Leitwort war das Gleichnis von den anvertrauten Talenten als Lesung zu hören. In selbstgeschriebenen Texten, Gebeten und Liedern wurde dieses Thema von der Projektgruppe umgesetzt. Auch ein kleines Rollenspiel hat gezeigt, dass es manchmal gar nicht so leicht ist, sein Talent zu finden.

(mehr …)
Gottesdienst für die neuen 5. Klassen Weiterlesen

Das “France Mobil” zu Besuch am RBG

Am 25. Mai war die junge französische Lektorin Anouk Fabre vom „France Mobil“ zu Besuch am Rittersberg. Vier Französischlerngruppen kamen in den Genuss Französisch im Unterricht mal anders zu erleben. Anouk erzählte den SchülerInnen von ihrer Heimatstadt Montpellier, ihrer Familie, ihren Freunden und machte Lust auf einen Frankreichaufenthalt.

(mehr …)
Das “France Mobil” zu Besuch am RBG Weiterlesen

“Ich fand die Moldau am schönsten!” – Die 5. Klassen beim Expeditionskonzert

Am 18. April 2023 spielte die Pfalzphilharmonie, unterstützt von Schülerinnen und Schülern aus regionalen Musikschulen, unter dem Motto “Wasser marsch!” ein klassisches Konzert in der Fruchthalle. Alle fünfte Klassen des Rittersberg durften im voll besetzten Konzertsaal live erfahren, wie Gewitter, Sturm, Meeresrauschen, hohe Wellen und sogar der ganze Verlauf eines Flusses musikalisch zum Leben erweckt wurden. Die Moderatorin Frau Kohl lieferte zusätzliche Informationen zu den Komponisten und Musikwerken und band das Publikum auch aktiv ein. “Am besten hat mir gefallen, dass wir selber den Regen machen durften und uns im Konzert auch melden konnten, um unsere Ideen mitzuteilen.”

“Ich fand die Moldau am schönsten!” – Die 5. Klassen beim Expeditionskonzert Weiterlesen

Rittersberg Big Band: Jazz for Kids

Am Morgen des 1. März gab die Rittersberg Big Band zwei Gesprächskonzerte für alle Schüler/innen der 5. und 6. Klassen. Neben der Vorstellung der Instrumente präsentierte unsere Schul-Big Band ihr aktuelles Repertoire. Hierbei konnten die jungen Zuhörer/innen neben dem voluminösen Big Band-Klang auch ausgefeilte Solo-Improvisationen und Gesangstitel kennen lernen. Durchs Programm führten Big Band-Leiter Markus Lücke und Big Band-Sprecher Matteo Dempfle, die versuchten, den Orientierungsstufenschüler/innen das Erlernen eines Big Band-Instruments schmackhaft zu machen. Die Rittersberg Big Band gibt jedes Jahr etwa 20 Konzerte im Raum Kaiserslautern, aber auch im Ausland bei Konzertreisen. Zu hören ist die Band auf bislang fünf CD-Produktionen sowie auf Spotify mit dem neusten Album „Best of 21“. Nähere Informationen unter https://bigband.rittersberg.de/

(mehr …)
Rittersberg Big Band: Jazz for Kids Weiterlesen

SV Faschingsparty der 5. bis 7. Klasse am 16.02.23

Nach drei Jahren Corona Pause fand am 16.02.23 die Faschingsparty der Schülervertretung statt. Innerhalb eines Tages verwandelte sich der Gymnastikraum zu einer großen Party Location. Mit lustigen Partyspielen, guter Musik und einem spannenden Kostümwettbewerb konnten die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 5 bis 7 den Karneval zelebrieren. Beaufsichtigt von LehrerInnen und durchgeführt von SchülerInnen wurde über zwei Stunden ausgelassen gefeiert.

SV Faschingsparty der 5. bis 7. Klasse am 16.02.23 Weiterlesen

Experimente mit Schnee

Kältemischung – Eine Mischung aus Schnee und Salz
Im Winter wird Salz gestreut, um Wege schnee- bzw. eisfrei zu bekommen. Aber was passiert
eigentlich, wenn man Schnee und Salz mischt? Das haben unsere MINT-Kinder in Klasse 6 erforscht
und dazu fleißig Schnee gesammelt. Der Schnee wurde mit Salz schrittweise vermengt. Dabei wurde
die Temperaturänderung mit digitalen Thermometern auf den iPads verfolgt. Die kälteste Mischung
konnte fast -21°C erreichen. Der Schnee schmilzt dabei, wird aber kälter – ein erstaunlicher Effekt!
S. Delb & J. Jung

Experimente mit Schnee Weiterlesen

Neuanmeldungen der 5. Klassen

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, liebe Kinder,

für die Neuanmeldungen der 5. Klassen am 10. und 11. Februar 2023 bitten wir Sie, hier (Service > Anmeldung 5. Klassen) einen Termin für das Anmeldegespräch zu buchen. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Kind nur an einer Schule anmelden können. Bei der Anmeldung vor Ort können Sie einen Zweitwunsch zu Ihrer Wunschschule angeben. Bitte bringen Sie für die Anmeldung folgende Unterlagen mit:

  • Anmeldeformular (auch als Download unter „Service“ abrufbar)
  • Halbjahreszeugnis der Grundschule (4. Klasse)
  • Empfehlung der Grundschule (mit Durchschlägen)
  • Kopie der Geburtsurkunde Ihres Kindes
  • Nachweis zum Masernschutz
  • Erklärung zum Datenschutz und Schwimmen (auch als Download unter „Service“ abrufbar)
  • ein Passbild

Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind persönlich kennenzulernen.

Neuanmeldungen der 5. Klassen Weiterlesen

Schulfinale des bundesweiten Vorlesewettbewerbs 22/23

Vier Lesebegeisterte 6. Klässer konnten sich am Montag in der Bibliothek in ihren Lesekünsten messen. Spannend waren nicht nur die selbstgewählten Textstellen oder die sehr motivierten Fans der Lesenden, sondern auch und vor allem die Entscheidung der Jury! Überaus knapp lag das Ergebnis zwischen Tom Geislinger (6a), Maja Schwender (6c), Lucia Fromkorth (6d) und Clara Leister (6e). Schließlich doch sehr überzeugend in Interpretation und Lesetechnik konnte Clara Leister den Schulsieg davontragen!
Herzlichen Glückwunsch, liebe Clara, und ein erfolgreiches Weiterkommen im Kreisentscheid!

(mehr …)
Schulfinale des bundesweiten Vorlesewettbewerbs 22/23 Weiterlesen

Endlich wieder Austausch mit Frankreich!

53 Schüler*innen des Collège Université aus Reims zu Besuch am RBG

Ein aufregendes zweites Adventswochenende war das. Schüler und Schülerinnen der 6. und 7. Klasse des RBG begrüßten ihre „Corres“ aus Reims. Zum ersten Mal seit der Pandemie fand der französisch-deutsche Austausch wieder statt. Dementsprechend nervös waren alle Beteiligten, denn bisher kannte man sich nur durch Steckbriefe oder kurze Emails.

(mehr …)
Endlich wieder Austausch mit Frankreich! Weiterlesen

Mathe-Olympiade – tolle Beteiligung

Knapp 70 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5, 7, 8, 9 und 11 haben bei der ersten Runde der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiteten innerhalb von vier Wochen vier verschiedene Aufgaben, die im Schwierigkeitsgrad an die jeweilige Klassenstufe angepasst waren, als Hausaufgabe. 50 Schülerinnen und Schüler konnten dabei mehr als die Hälfte der erreichbaren Punkte erzielen und sich somit für die zweite Runde qualifizieren. Eine tolle Leistung, herzlichen Glückwunsch!

(mehr …)
Mathe-Olympiade – tolle Beteiligung Weiterlesen

Willkommen zu den Informationstagen am 11. und 12.11.2022 in Präsenz

Liebe Viertklässler und Viertklässlerinnen, liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
wir freuen uns, Sie und euch an den Informationstagen des Rittersberg-Gymnasiums

  • am Freitag, dem 11.11.2022 von 15.00 bis 17.00 Uhr und
  • am Samstag, dem 12.11.2022 von 9.00 bis 13.00 Uhr

wieder in Präsenz begrüßen zu können. Für eine bessere Planbarkeit bitten wir Sie um Anmeldung für Ihren Wunschtermin über die Homepage unter unter “Service” > “Anmeldung zu dem Informationstagen”. Auch eine spontane Änderung Ihres Termins ist möglich.

Unsere Informationsbroschüre zum Download finden Sie und findet ihr hier. Unser Schulfilm und unsere Homepage selbst informieren zusätzlich über das pädagogische Angebot der Schule.

Wir freuen uns, Sie und euch persönlich kennenzulernen.

Willkommen zu den Informationstagen am 11. und 12.11.2022 in Präsenz Weiterlesen