ASG vs RBG: Das Schulderby 2025 

Bei bestem Wetter und vor rund 250 Zuschauerinnen und Zuschauern fand am vergangenen Donnerstag das mit Spannung erwartete Schulderby zwischen dem Rittersberg-Gymnasium und dem Albert-Schweitzer-Gymnasium statt. Die Atmosphäre erinnerte an ein echtes Fußballfest: Mit Musik, einer mitreißenden Siegesfeier und jeder Menge Emotionen wurde das Spiel zu einem Highlight des Schuljahres. Organisiert wurde das Event von der MSS 11 und der Schülervertretung, für die Abikasse. Das Unisport stellte nicht nur das Gelände zur Verfügung, sondern half auch tatkräftig bei der Umsetzung – eine Kooperation, die sich als voller Erfolg erwies.

(mehr …)
ASG vs RBG: Das Schulderby 2025  Weiterlesen

Inklusionsathlet Abdul Dogan zu Besuch am Rittersberg

Wie viele Kilometer schaffen die Teilnehmenden eines Weltrekordversuchs in 90 Tagen? Initiator Abdul Dogan rückt mit dieser Aktion auch das Thema Inklusion in die öffentliche Wahrnehmung. Am 20. Mai startet der Weltrekordversuch in Kaiserslautern.“Es sollen nicht nur Kilometer gesammelt werden, Menschen mit und ohne Behinderung werden sich gemeinsam bewegen und miteinander ins Gespräch kommen. Das ist mir wichtig“, erklärt Dogan sein Ziel. „Wenn Menschen miteinander reden, dann wird es einfacher eine Stadt zu gestalten, die niemanden benachteiligt.“

(mehr …)
Inklusionsathlet Abdul Dogan zu Besuch am Rittersberg Weiterlesen

Betzi zu Besuch am Rittersberg

Am Dienstag, den 26. September fand eine tolle Aktion auf dem Schulhof des Rittersberg statt: eine „bewegte Pause“ organisiert vom FCK. Im Rahmen dieser Aktion konnten alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe auf dem Schulhof verschiedene Spielstationen durchlaufen und ausprobieren, z.B. einen Basketball- oder Hockeyparcours, Tischtennis, Fußball, Handball und auch das neue Spiel Hesherball. Hesherball ist eine Art Billardspiel und kann auf jedem beliebigen (Schul-)Tisch aufgebaut werden. Hesherball-Erfinder René Wegner, ein ehemaliger Rittersberger, war auch dabei und zeigte den Schülerinnen und Schülern einige Tricks beim Spielen. Das Highlight war der Besuch von Betzi, dem Maskottchen des FCK, der fleißig Autogrammkarten und Umarmungen an die kleinen und großen Fans verteilte.

(mehr …)
Betzi zu Besuch am Rittersberg Weiterlesen

Leichtathletik-Bundesjugendspiele 2023

Am Dienstag, den 23.05.2023 hat der Fachbereich Sport die Leichtathletik-Bundesjugendspiele für die Klassenstufen 5-10veranstaltet. Bei gutem Wetter lieferten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 spannende Wettkämpfe in den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen bzw. Schlagball. Für die Klassen 5 bis 6 gab es zusätzlich noch die Pendelstaffel.

(mehr …)
Leichtathletik-Bundesjugendspiele 2023 Weiterlesen

Informationen zu den Bundesjugendspielen 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

am Dienstag, den 23.05.2023 veranstaltet der Fachbereich Sport die Leichtathletik- Bundesjugendspiele. Bei unsicheren Wetterbedingungen ist hier auf der Homepage und über Sdui zu erfahren, ob die Spiele abgesagt werden. In diesem Fall findet regulärer Unterricht ab der 2. Stunde statt.

Die Klassenleitungen besprechen Programm, Ablauf und Verhalten mit ihren Klassen. Die Veranstaltung beginnt und endet am Schulzentrum Süd. Für die 5. und 6. Jahrgangsstufen stehen um 8 Uhr Busse an der Schule bereit (Treffpunkt Schulhof!), die auch nach der Veranstaltung wieder zurück zur Schule fahren können. Die Klassenleitungen erfragen die Anzahl der mitfahrenden Kinder.
Genauere Informationen zum Zeitplan vor Ort sind in den Sdui-News abrufbar.
Der Fachbereich Sport wünscht viel Erfolg!

Informationen zu den Bundesjugendspielen 2023 Weiterlesen

Skifahrt 2023 nach Werfenweng

Die Skifahrt im Januar 2023 nach Werfenweng (Österreich) war für die 9. Klassen des Gymnasiums am Rittersberg ein tolles Erlebnis. Der erste Tag auf der Piste war für die meisten relativ ungewohnt , da viele das erste Mal auf Skiern standen. Hinzu kam, dass anfangs einige Schwierigkeiten mit dem Teller- bzw. Ankerlift hatten. Mit etwas Übung war dies jedoch auch kein Hindernis mehr. So kam es, dass bereits am dritten Tag die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler die rote Piste gut meisterten und viel Spaß hatten.

(mehr …)
Skifahrt 2023 nach Werfenweng Weiterlesen

Klassen-Solidaritätslauf der Religionskurse 7a/e und 8 a/c

Am Donnerstag und Freitag, 22. und 23. September, machten sich 20 Siebtklässler bzw. 13 Achtklässler früh morgens (1. Stunde) auf den Weg zum Kaiserberg. Mit etwa 4 km haben sie am dezentralen Solidaritätslauf 2022 teilgenommen und für Juntos Spenden generiert. Dieser Idee, die Frau Loos bei ihrem Besuch angeregt hatte, sind wir gerne gefolgt. Vielen Dank an alle Teilnehmer/innen und den jeweiligen Sponsoren!

(mehr …)
Klassen-Solidaritätslauf der Religionskurse 7a/e und 8 a/c Weiterlesen

SOLIDARITÄTSLAUF: 10. –18. April 2021 für das Kinderheim „Hogar Campo“ in Chile

Stolze 191 Kilometer sind die Sechstklässler und einige Kolleginnen und Kollegen des RBG gewandert, geskatet, gejoggt oder Rad gefahren. Dabei ist eine Summe von 264 € zusammengekommen. Wir danken allen Beteiligten und freuen uns, damit einen Beitrag zur Erweiterung derschulischen Ausbildung (Aufbau eines weiterführenden beruflicher Zweigs) leisten zu können. Mit dem landwirtschaftlich orientierten Berufsabschlusserhalten die Jugendlichen Aussicht auf eine lebenswerte Zukunft.

(mehr …)
SOLIDARITÄTSLAUF: 10. –18. April 2021 für das Kinderheim „Hogar Campo“ in Chile Weiterlesen

Zeitplan: MSS Waldlauf am 23.09.

Auch in diesem Jahr findet unser MSS-Waldlauf statt. Der Lauf ist wie immer für alle Schülerinnen verpflichtend und es besteht Anwesenheitspflicht. Entschuldigung sind nur mit ärztlichem Attest möglich!

Coronabedingt starten wir dieses Jahr in kleineren Gruppen, jeder Sportkurs läuft für sich. Der weitere Sportunterricht vom 21.09. – 25.09. findet für die MSS nicht statt.

Benotungstabelle MSS-Waldlauf
Zeitplan-Waldlauf 2020

Die Fachschaft Sport wünscht viel Erfolg!

Zeitplan: MSS Waldlauf am 23.09. Weiterlesen