Radelnde Rittersberger beim Stadtradeln erfolgreich

Die bundesweite Aktion „Stadtradeln“ ruft jährlich dazu auf, in einem dreiwöchigen Projektzeitraum auf das Auto zu verzichten und auf das Fahrrad umzusteigen. Auch unsere Schule hat als „Radelnde Rittersberger“ ein Team angemeldet und es gemeinsam auf über 6000 km im Sattel gebracht, damit gehören wir in Kaiserslautern zur Top 10 bei über 60 Teilnehmergruppen. (mehr …)

Radelnde Rittersberger beim Stadtradeln erfolgreich Weiterlesen

Jugend trainiert für Olympia- 2. Platz im Landesfinale

Zum ersten Mal nahm eine Badmintonmannschaft des Gymnasiums am Rittersberg bei Jugend trainiert für Olympia in der Wettkampfklasse IV (Jahrgang 2005-2007) teil. Sehr überraschend belegten Ende Januar Jona und Juca Naumann, Jakob Kubik, Fabienne Erdinger und Lynn Pfitzer einen 2. Platz in der Regionalrunde. Da die Mannschaft tolle Spiele zeigte und Juca, Jona und Jakob Mitglieder des Förderkaders Rheinland-Pfalz sind, traute man ihnen als einzige zweitplatzierte Schulmannschaft eine Teilnahme im Landesfinale zu!

(mehr …)

Jugend trainiert für Olympia- 2. Platz im Landesfinale Weiterlesen

Robotics AG ehrt scheidende Mitglieder

Die AG Robotics unter der Leitung von Herrn Haag ehrte am 25.4.2018 im internen Rahmen die scheidenden Mitglieder Marcel Suiker, Lukas Ritter, Lars Heß und Lars Roth. Diese prägten die Arbeitsgemeinschaft maßgeblich durch die Teilnahme an Wettbewerben in den Jahren 2011 bis 2016 sowie in ihrer Funktion als Mentoren für den Nachwuchs bis 2018. Nach dem Verlust von Florian Binoth und Katharina Urschel im Jahr 2016 sowie Stefan und Michael Neichel im Jahr 2017 besteht die AG nun ausschließlich aus Nachwuchstalenten aus der Sekundarstufe I. Neben Urkunden erhielten die scheidenden RoboRitter vom Legoingenieur Christian Klüter entworfene Legoritter mit Namenssignatur. Die AG Robotics wünscht Euch viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg. Ihr seid für immer Teil der AG und stets willkommen. <3

(mehr …)
Robotics AG ehrt scheidende Mitglieder Weiterlesen

Rittersberg wird „Europaschule“

Das Gymnasium am Rittersberg darf sich nun auch „Europaschule“ nennen. Schüler- und Lehrervertreter sowie die Schulleiterin konnten das Zertifikat am 23.4.2018 bei einer Feier im Rabanus-Maurus-Gymnasium in Mainz entgegennehmen.

Seit 2015 können sich in Rheinland-Pfalz Schulen bei der Landesregierung um den Titel Europaschule bewerben. Vier Schwerpunkte müssen umgesetzt sein: europäisches und interkulturelles Profil, internationale Begegnungen und Europa-Projekte, Fremdsprachen (erweitertes Fremdsprachenangebot, bilinguale Angebote) sowie zusätzliche Qualifikationen wie beispielsweise Fortbildungen und Teilnahme an europäischen Wettbewerben. All diese Anforderungen erfüllt das Rittersberg Gymnasium. Und damit kann am 21.9.2018 beim Internationalen Tag im Rahmen unserer schulischen Jubiläumsveranstaltungen zur 200Jahrfeier die Auszeichnung auch in der Schule gefeiert werden.

Rittersberg wird „Europaschule“ Weiterlesen

Preisträgerinnen und Preistäger des Europawettbewerbs auf Stadtebene geehrt

In einer Feierstunde in der Scheune des Stadtmuseums ehrte Peter Krietemeyer, Leiter des Referates Schulen, am 20.3.2018 die Preisträgerinnen und Preisträger des 65. Europäischen Wettbewerbs auf Stadtebene. Mit dabei waren auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen des Rittersberg Gymnasiums und ihr BK-Lehrer Richard Sonne. In zwölf altersgerechten Aufgabenstellungen waren Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge und Schulformen aufgefordert gewesen, sich mit dem Thema „Denk mal – worauf baut Europa? Europäisches Kulturerbejahr 2018“ auseinanderzusetzen und das kulturelle Erbe Europas durch ihre Beiträge zum Leben zu erwecken.

(mehr …)
Preisträgerinnen und Preistäger des Europawettbewerbs auf Stadtebene geehrt Weiterlesen

Robo-Ritter erreichen das Semi Final Southwest der First Lego League

Unser Robotic-Team des Gymnasiums am Rittersberg erreichte am vergangenen Mittwoch, den 31.01.2018, den 2. Platz im Regionalwettbewerb der FLL in Rockenhausen und qualifizierte sich somit für das Semi-Finale. In der First Lego League, kurz FLL, treten verschiedene Teams gegeneinander an und messen sich in den Kategorien: Teamwork, Roboter-Design, Robot-Game und Forschung. (mehr …)

Robo-Ritter erreichen das Semi Final Southwest der First Lego League Weiterlesen

Erster Preis bei Jugend forscht für Lina Koch MSS 13

„Lina Koch (19), Schülerin einer dreizehnten Klasse des Rittersberg-Gymnasiums, untersuchte Auswirkungen von Lärm auf das Wachstum von Pflanzen. „Wenn Lärm Menschen negativ beeinflusst, gilt das auch für Pflanzen?“ wollte sie wissen. Für ihre Versuchsreihen, darunter auch eine Nullreihe, beschallte sie in Saatkästen ausgesäte Kresse mit aufgenommenem Baustellen- und Autobahnlärm. Zur Auswertung hat sie alle gekeimten Samen gezählt und ihre Länge gemessen. Ihr Ergebnis: bei Lärmbeschallung wiesen die Pflanzen eine geringere Größe aus, die Anzahl gekeimter Pflanzen war geringer, ihr Wachstum unregelmäßig. Das Experiment hat der Abiturientin mit Leistungskurs Biologie Spaß gemacht. Jetzt will sie Medizin studieren.

(mehr …)
Erster Preis bei Jugend forscht für Lina Koch MSS 13 Weiterlesen

Landesjury des Prix des lycéens allemands am Institut Français in Mainz

Katharina Jochum, Leistungskurs Französisch 11, vertrat das RBG bei der Landesjury des Prix des lycéens allemands in Mainz. Nach der Schuljury am 18. Januar 2018 hat die Delegierte des Leistungskurses die Wahl des besten Jugendromans auf Landesebene im Kreis von 18 weiteren Schulvertretern rheinland-pfälzischer Gymnasien verteidigt.

(mehr …)
Landesjury des Prix des lycéens allemands am Institut Français in Mainz Weiterlesen