Weihnachtsgruß unseres Schulpfarrers
Liebe Schulgemeinschaft,
auch in diesem Jahr veröffentlichen wir gerne den Weihnachtsgruß unseres Schulpfarrers Stefan Müller.
Herzlichen Dank!
(mehr …)Ludwigstraße 20, 67657 Kaiserslautern
Aktuelle Meldungen zum Schulgeschehen
Liebe Schulgemeinschaft,
auch in diesem Jahr veröffentlichen wir gerne den Weihnachtsgruß unseres Schulpfarrers Stefan Müller.
Herzlichen Dank!
(mehr …)(mehr …)Brötchen, Müsliriegel oder Joghurts, deren MHD gerade abgelaufen ist – jedes Jahr werfen wir 11 Millionen Tonnen Lebensmittel in den Müll. Und das, obwohl man sie noch hätte essen können!
Die fair -trade- school AG setzt ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung!
Wir haben zusammen mit food- sharing Kaiserslautern in Geschäften und auf dem Markt nach solchen Lebensmitteln gefragt und Spenden bekommen.
Für alle, die am Schulmorgen immer hungrig sind- wir FAIR teilen kostenlos, was wir am Vortag gespendet bekommen haben.
Holt euch einen Pausensnack – statt in die Tonne für euch!
Am Mittwoch, 14.12. 2022 in den großen Pausen auf dem Schulhof – solange der Vorrat reicht!
Vier Lesebegeisterte 6. Klässer konnten sich am Montag in der Bibliothek in ihren Lesekünsten messen. Spannend waren nicht nur die selbstgewählten Textstellen oder die sehr motivierten Fans der Lesenden, sondern auch und vor allem die Entscheidung der Jury! Überaus knapp lag das Ergebnis zwischen Tom Geislinger (6a), Maja Schwender (6c), Lucia Fromkorth (6d) und Clara Leister (6e). Schließlich doch sehr überzeugend in Interpretation und Lesetechnik konnte Clara Leister den Schulsieg davontragen!
Herzlichen Glückwunsch, liebe Clara, und ein erfolgreiches Weiterkommen im Kreisentscheid!
Am Samstag, dem 3. Dezember 2022, fand der Tag der Physik an der Technischen Universität in Kaiserslautern statt. Das Gymnasium am Rittersberg nahm mit knapp 30 SchülerInnen und 3 KollegInnen daran teil. Die SchülerInnen nutzen den Tag, um sich den Fachbereich der Physik an der Universität anzuschauen, denn dort war viel geboten. Es gab Vorträge zu verschiedenen Bereichen der Physik, interessante Experiment zum Mitmachen und Staunen, Informationen rund ums Studium und vieles mehr. Einige der SchülerInnen nahmen am Vormittag auch an den Wettbewerben teil. Insgesamt sechs Gruppen verteilt auf die verschiedenen Altersstufen stellten sich den teils kniffligen Aufgaben. Die Konkurrenz war groß und stark. Trotzdem waren alle Teams erfolgreich und es konnten gute Platzierungen erreicht werden. Eine tolle Leistung!
(mehr …)Wie funktioniert eigentlich ein Computer? Eine spannende Frage, die sich jedes Jahr in unseren Leistungs- und Grundkursen im Fach Informatik stellt!
Engagiert haben sich Fabian Vautz, Pablo Welter und Lucas Weingart dieser anspruchsvollen Frage angenommen und in einem mehrwöchigen Projekt in Ihrem Leistungskurs Informatik einen „Bonsai-Modellrechner“ gebaut! Eine tolle Projektarbeit die von den ersten Überlegungen „Welche Bauteile befinden sich im Innern eines Computers?“ über „Wie funktionieren diese Bauteile?“ immer komplexer wurde und dadurch wunderbare Einblicke in die Welt der Informatik ermöglichten.
(mehr …)Knapp 70 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5, 7, 8, 9 und 11 haben bei der ersten Runde der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiteten innerhalb von vier Wochen vier verschiedene Aufgaben, die im Schwierigkeitsgrad an die jeweilige Klassenstufe angepasst waren, als Hausaufgabe. 50 Schülerinnen und Schüler konnten dabei mehr als die Hälfte der erreichbaren Punkte erzielen und sich somit für die zweite Runde qualifizieren. Eine tolle Leistung, herzlichen Glückwunsch!
(mehr …)Liebe Viertklässler und Viertklässlerinnen, liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
wir freuen uns, Sie und euch an den Informationstagen des Rittersberg-Gymnasiums
wieder in Präsenz begrüßen zu können. Für eine bessere Planbarkeit bitten wir Sie um Anmeldung für Ihren Wunschtermin über die Homepage unter unter „Service“ > „Anmeldung zu dem Informationstagen“. Auch eine spontane Änderung Ihres Termins ist möglich.
Unsere Informationsbroschüre zum Download finden Sie und findet ihr hier. Unser Schulfilm und unsere Homepage selbst informieren zusätzlich über das pädagogische Angebot der Schule.
Wir freuen uns, Sie und euch persönlich kennenzulernen.
Der Fachbereich Physik des Gymnasiums am Rittersberg ist seit neustem mit großartigen Experimentierboxen ausgestattet. Dabei ist das Motto „Die ganz smarte Experimentierbox: Die Physik des Alltags mit dem Smartphone erkunden“ Programm. Die sechs Experimentierboxen sind prallgefüllt mit Alltagsgegenständen im Klassensatz. Tischtennisschläger, verschiedene Bälle, Flummis und Kugeln, Wäscheklammern, Weingläser, Teelöffel, drehbare Käseplatten, Muffinförmchen, Knete und vieles mehr warten darauf von den SchülerInnen der Sekundarstufe I und II unter dem Blickwinkel der Physik zum Einsatz gebracht zu werden. Die Besonderheit: Alle vom Land Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellten Experimente werden mit dem Smartphone der SchülerInnen oder mit den iPads der Schule untersucht und ausgewertet.
(mehr …)Vor zwei Wochen ist die 62. Mathematik-Olympiade gestartet, an der viele unserer Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Die erste Runde findet als Hausaufgaben-Runde statt. Alle Teilnehmer bearbeiten innerhalb von vier Wochen die Aufgaben, die ihrer Klassenstufe entsprechen. Wir wünschen dabei viel Erfolg und hoffen, dass es viele SchülerInnen in die zweite Runde schaffen werden.
(mehr …)Wie wir bereits berichteten, fand am Samstag, dem 2. Juli 2022, der „Tag der Mathematik“ in der Technischen Universität Kaiserslautern statt, an dem unsere SchülerInnen mit großem Erfolg teilgenommen haben. Zu Beginn des neuen Schuljahres war es so weit und die Preise und Urkunden konnten an die SchülerInnen über geben werden. Seitens der Schulleitung gratulierte Frau Dr. Dittberner (Foto: dritte Reihe, links) den PreisträgerInnen der Doppeljahrgänge 5/6 und 9/10 recht herzlich. Beide Doppeljahrgänge hatten bei den Klausurwettbewerben einen tollen dritten Platz belegt. Die beiden Teams konnten sich jeweils über ein Preisgeld von 100 € freuen, das unter den Gruppenmitgliedern aufgeteilt wurde.
(mehr …)Ein knallblauer Himmel, strahlender Sonnenschein – besser konnte das Wetter nicht sein, um die Auszeichnung des Rittersberg als „fair trade school“ am Mittwoch, dem 21.9. 2022, in der 6. Stunde auf unserem Schulhof zu feiern. Dazu die wunderbare Musik der Schulband unter der Leitung von Herrn Kurz, die selbst einen Schauspieler des Pfalztheaters von der Straße auf den Hof lockte. Der war bunt: orange, blau und grün sind die „fair trade“-Farben, gelb der Wagen der AG! Der Schulhof war bunt, vor allem aber durch die Schülerinnen und Schüler der AG, des Kunstkurses von Herrn Sonne und aus einzelnen Klassen, die mit ihren Lehrerinnen und Lehrern gekommen waren. Dazu gut gelaunte Gäste: Herr Kubwi und Frau Fritzen von engagement global, die am Vormittag schon drei Workshops gehalten hatten, Herr Frischbier vom SEB, Frau Dockhorn-Hildebrands und Frau Bösen vom Weltladen, Frau Michels und ihre Kollegin aus dem Rathaus Nord / Stabsstelle Bildung und Ehrenamt, Frau Hassel vom ÖPR und von RBGreen sowie Frau Bejaoui und Frau Schermer vom Sekretariat.
(mehr …)Am Samstag, den 2. Juli 2022, hatten knapp 60 SchülerInnen und 3 LehrerInnen unserer Schule einen spannenden und abwechslungsreichen Tag beim sogenannten „Tag der Mathematik“, der alle zwei Jahre an der Technischen Universität Kaiserslautern stattfindet. Die SchülerInnen konnten sich aus dem vielfältigen Programm die Punkte auswählen, die sie am meisten interessierten. Es gab Vorträge und Ausstellungen zu verschiedenen Themen der Mathematik, die für unterschiedliche Jahrgangsstufen geeignet waren. Workshops und Spiele zielten darauf ab, die Mathematik von den SchülerInnen erforschen zu lassen und sie ihnen spielerisch näherzubringen. Zudem gab es jede Menge Informationen zum Mathematikstudium und auch für das leibliche Wohl war an diesem Tag bestens gesorgt.
(mehr …)