Rittersberg erhält Titel „Digitale Schule“ und wird erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet

Am 2. Oktober 2025 wurde das Gymnasium am Rittersberg in Mainz gleich doppelt geehrt: Unsere Schule erhielt sowohl die Auszeichnung „Digitale Schule“ als auch erneut das Zertifikat „MINT-freundliche Schule“. Damit gehören wir zu den 26 Digitalen Schulen und 47 MINT-freundlichen Schulen aus Rheinland-Pfalz, die für ihr herausragendes Engagement in den Bereichen Digitalisierung sowie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ausgezeichnet wurden.

(mehr …)
Rittersberg erhält Titel „Digitale Schule“ und wird erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet Weiterlesen

Auszeichnung als Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz für weitere fünf Jahre

Das Gymnasium am Rittersberg wurde mit dem Titel „Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz“ rezertifiziert! Der Titel wird befristet auf fünf Jahre an Schulen vergeben, die sich besonders für den Europagedanken im Bildungsalltag einsetzen. Eine kleine Feierstunde mit Übergabe der Urkunde fand am 16.12.2024 an der IGS Stromberg statt.

(mehr …)
Auszeichnung als Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz für weitere fünf Jahre Weiterlesen

Auszeichnung zum Klimapaten: Zu viel – Zu wenig Wasser

Am Montag, dem 18. September 2023 besuchten die Mitglieder von RBGreen den Workshop „Zu viel – Zu wenig Wasser“. Nach kurzem Kennenlernen wurde der Workshop in zwei Gruppen unterteilt. Die erste Gruppe bekam einen Vortrag über Klimaschutz und Klimaanpassung in Kaiserslautern. Die andere Gruppe besuchte währenddessen die Kläranlage und wurde darüber informiert, wie das Abwasser durch die Kläranlage läuft. Am Ende des Workshops erhielt jeder Teilnehmender eine Auszeichnung zum Klimapaten.

Auszeichnung zum Klimapaten: Zu viel – Zu wenig Wasser Weiterlesen

Zum vierten Mal als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet

Das Gymnasium am Rittersberg wurde nach der Erstzertifzierung 2012 nun als eine von wenigen Schulen in Rheinland-Pfalz am 04.10.2022 bereits zum vierten Mal für weitere drei Jahre als „MINT-freundliche Schule“ für herausragendes Engagement im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ausgezeichnet. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Rheinland-Pfalz steht unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Kultusministerkonferenz (KMK), die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing.

„Rheinland-Pfalz ist ein starkes MINT-Land. Die Landesregierung setzt sich mit ihrer MINT-Strategie seit sechs Jahren für eine konsequente MINT-Förderung von der Kita über die Grund- und weiterführenden Schulen bis hin zur Berufswahl ein. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Förderung von Mädchen und jungen Frauen und ich freue mich sehr, dass wir heute Schulen ehren, die unsere MINT-Strategie mit Leben füllen und auch in der Digitalisierung ganz vorne dabei sind“, sagte Bildungsministerin Hubig bei der Ehrung am Dienstagnachmittag.

(mehr …)
Zum vierten Mal als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet Weiterlesen

Am Rittersberg macht fair trade Schule

Ein knallblauer Himmel, strahlender Sonnenschein – besser konnte das Wetter nicht sein, um die Auszeichnung des Rittersberg als „fair trade school“ am Mittwoch, dem 21.9. 2022, in der 6. Stunde auf unserem Schulhof zu feiern. Dazu die wunderbare Musik der Schulband unter der Leitung von Herrn Kurz, die selbst einen Schauspieler des Pfalztheaters von der Straße auf den Hof lockte. Der war bunt: orange, blau und grün sind die „fair trade“-Farben, gelb der Wagen der AG! Der Schulhof war bunt, vor allem aber durch die Schülerinnen und Schüler der AG, des Kunstkurses von Herrn Sonne und aus einzelnen Klassen, die mit ihren Lehrerinnen und Lehrern gekommen waren. Dazu gut gelaunte Gäste: Herr Kubwi und Frau Fritzen von engagement global, die am Vormittag schon drei Workshops gehalten hatten, Herr Frischbier vom SEB, Frau Dockhorn-Hildebrands und Frau Bösen vom Weltladen, Frau Michels und ihre Kollegin aus dem Rathaus Nord / Stabsstelle Bildung und Ehrenamt, Frau Hassel vom ÖPR und von RBGreen sowie Frau Bejaoui und Frau Schermer vom Sekretariat.

(mehr …)
Am Rittersberg macht fair trade Schule Weiterlesen

Teresa von Eckardstein gewinnt Landeswettbewerb „Jugend debattiert“!

Begleitet von einem großen „Fanclub“, bestehend aus ehemaligen Klassenkameradinnen und Teilen der Jugend debattiert AG hat Teresa von Eckardstein sich zunächst in zwei Debatten für das Finale im Mainzer Landtag qualifiziert. Dort argumentierte sie so gut für ein Verbot, Polizisten bei der Arbeit zu filmen, dass die Jury sie zur Landessiegerin kürten. Nun geht es im Juni nach Berlin zum Bundesfinale. Herzlichen Glückwunsch!

Teresa von Eckardstein gewinnt Landeswettbewerb „Jugend debattiert“! Weiterlesen

PRIX DES LYCÉENS ALLEMANDS 2021

Der Leistungskurs Französisch, Jahrgangsstufe 11, hat mit großem Engagement am „Prix des lycéens allemands 2021“ teilgenommen. Die Kursteilnehmerinnen haben drei vorgeschlagene Jugendromane gelesen, analysiert und kritisch bewertet. In einem ersten Schritt wurden die Bücher im Kurs mit kreativen Methoden vorgestellt und die Leselust geweckt. Im Dezember konnte der Kurs an der Videokonferenz mit den drei Autoren*innen teilnehmen und Fragen stellen.

(mehr …)
PRIX DES LYCÉENS ALLEMANDS 2021 Weiterlesen

Zwei Siegergruppen des Rittersberg-Gymnasiums beim Planspiel Börse 2019

Den 1. Platz der Kreissparkasse Kaiserslautern beim Planspiel Börse 2019 belegte das Team „Die3vonderTanke“. Auf Verbandsebene kamen sie auf Platz 6. Schon zum zweiten Mal waren Laurin Hartwig, Kristians Ivascenko und Tim Sonnenfeld bei diesem Börsenspiel erfolgreich und durften diesmal mit einem ansehnlichen Geldbetrag nach Hause gehen.

(mehr …)
Zwei Siegergruppen des Rittersberg-Gymnasiums beim Planspiel Börse 2019 Weiterlesen

Susanne-Faschon-Preisverleihung, das „Herzstück der Donnersberger Literaturtage“ Rittersberger Autorinnen sind mit dabei

„Ihr reduziert Euch nicht nur auf zwei Daumen …“

… betonte anerkennend der Landrat des Donnersberg-Kreises, Herr Rainer Guth, als er die jungen Autorinnen und Autoren zur Finalrunde des Schreibwettbewerbs am Freitagmittag, 10.05.2019, in der IGS Eisenberg begrüßte. Sichtlich erfreut über die Teilnahme von vielen Regionen im Umkreis des Donnersberger Literaturvereins, unterstrich er den Wert von Kultur und Literatur in Zeiten von allzu ablenkendem Medienkonsum.

(mehr …)
Susanne-Faschon-Preisverleihung, das „Herzstück der Donnersberger Literaturtage“ Rittersberger Autorinnen sind mit dabei Weiterlesen

Rittersberger Preisträger beim 66. Europäischen Wettbewerb

Beim 66. Europäischen Wettbewerb zum Thema „YOUrope – es geht um dich!“ wurden am 17. April in einer Feierstunde die Preisträger auf Stadtebene ausgezeichnet. Darunter auch Leonie Ruf, Lena Wilking und Leokardia Zeek aus der 7e, die unter der Anleitung ihres BK-Lehrers Richard Sonne an dem Wettbewerb teilnahmen.

(mehr …)
Rittersberger Preisträger beim 66. Europäischen Wettbewerb Weiterlesen

MINT-SchülerInnen des GAR erfolgreich beim Wettbewerb „Leben mit Chemie“

15 Schülerinnen und Schüler des MINT-Zweigs der Klassen 6 und 7 waren im Rahmen des Experimentalwettbewerb „Leben mit Chemie“ erfolgreich auf einer naturwissenschaftliche Entdeckungsreise. Anhand einer Aufgabenstellung haben sie selbständig Experimente mit Haushaltsmaterialien entwickelt, durchgeführt und dokumentiert. Dieses Jahr ging es Rund um das Thema „Seifenblasen“.

MINT-SchülerInnen des GAR erfolgreich beim Wettbewerb „Leben mit Chemie“ Weiterlesen