Sechs Planziele, 18 Maßnahmen

Clara Oberbeckmann, Studentin der TU Kaiserslautern, beschäftigt sich im Rahmen ihrer Bachelor-Arbeit im Studiengang Landschafts- und Freiraumentwicklung mit unserem Rittersberg-Schulhof. Für RBGreen stellte sie am 9.12. 2020 zunächst ihre Planziele und die Ideen und Maßnahmen vor, mit denen die Ziele umgesetzt werden könnten.

Festgehalten werden solche Ziele und Maßnahmen ebenso wie die vorausgehende Bestandsaufnahme und die Analyse der Stärken und Schwächen des Schulhofs und Chancen und Risiken für seine Neugestaltung auf einem großen Poster, wie es derzeit auch im Foyer ausgestellt ist. Auf Transparentpapier war dann die RBGreen- Initiative gefordert- kleine Teams entwarfen Ideen im Sinne der sechs Planziele: go green, Raum schaffen, Pausen gestalten, ein grüner Schulhof, dein Schulhof und lebendige Stadt. Eingezeichnet wurden Baumstämme zum Sitzen und Balancieren, Beete, Sitzecken, Rasenflächen und vieles mehr!

Sechs Planziele, 18 Maßnahmen Weiterlesen

„Alles im grünen Bereich?“

… fragt RBGreen mit Blick auf den Schulhof anlässlich des Welttags des Bodens am 5. Dezember. Der Schulhof ist eine der vielen Flächen in Kaiserslautern, die fast komplett versiegelt sind und so das Stadtklima, den oberflächlichen Abfluss von Niederschlägen und die Grundwasserneubildung nachteilig beeinflussen. Wieder mehr Boden unter den Füßen, weniger Asphalt auf dem Rittersberg, mehr Lebensraum für Menschen und Tiere – RBGreen Mitglieder positionieren sich zum Welttag des Bodens am 5. Dezember mit Plakaten und coolen Sprüchen rund um den versiegelten Boden des Schulhofs!

„Alles im grünen Bereich?“ Weiterlesen

Blumenzwiebel- Pflanzaktion am letzten Mittwoch

„Was macht ihr da?“, lautete die Frage eines Jungen, der zufällig mit seinem Fahrrad am Rittersberg vorbeikam. Da pflanzten bei wunderbarem Herbstwetter ein paar Mitglieder der Initiative RBGreen und zehn Kinder und Jugendliche aus der DAZ – Klasse von Frau Gökdag Blumenzwiebeln in das Hochbeet vor dem Schuleingang ein- und entfernten nebenbei noch jede Menge Müll. Ausgerüstet mit Handschuhen, Pflanzholz und kleinen Schaufeln wurden die Tulpen- und Narzissenzwiebeln, Schneeglöckchen und Krokusse tief eingepflanzt- in der Hoffnung, dass sie über den Winter nicht von Wühlmäusen entdeckt werden und im nächsten Frühling blühen!

Danke an alle, die mitgeholfen haben! Auch unserem Gast, der mit von der Partie war.

Blumenzwiebel- Pflanzaktion am letzten Mittwoch Weiterlesen

Blumenzwiebel – Pflanz- Aktion am Mittwoch, 28. Oktober 2020, 14 Uhr

Die Schulhof- Initiative RBGreen hat zusammen mit dem Deutsch LK 1/12 die Patenschaft für zwei Grünflächen am Rittersberg übernommen. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ein, gemeinsam Blumenzwiebeln einzupflanzen. Im Herbst in die Erde gesteckt, blühen Tulpen, Narzissen und Co. im nächsten Frühjahr. Schön und farbenfroh!

(mehr …)
Blumenzwiebel – Pflanz- Aktion am Mittwoch, 28. Oktober 2020, 14 Uhr Weiterlesen

Grünflächen am Rittersberg – artenreicher, ökologisch nachhaltiger und schöner!

RBGreen und 12er Leistungskurs /Stammkurs Deutsch übernehmen Grünpflegepatenschaft

Die Schulhof- Initiative RBGreen und der 12er Leistungskurs Deutsch 1 haben für zwei Teilflächen des Rittersberg eine Grünflächenpatenschaft übernommen. Boden lockern Unkraut entfernen, Müll beseitigen, Stauden und Zwiebeln setzen …. Mit Pflege, Wässerung und Neupflanzungen soll ein weiteres Zeichen Richtung RBGreen gesetzt werden – es tut sich was!

(mehr …)
Grünflächen am Rittersberg – artenreicher, ökologisch nachhaltiger und schöner! Weiterlesen

„Hartnäckig bleiben“ und notfalls „nachbohren“ …

…  gab Andreas Sebald, Redakteur der Lokalredaktion der „Rheinpfalz“,  der RBGreen mit auf den Weg. Für eine neue, mehrteilige Serie in der „Rheinpfalz“ zum Thema „Klimaschutz vor der Haustür“ besuchte er am 12.2. 2020 die AG und stellte viele Fragen zum Vorhaben, den Schulhof nachhaltig umzugestalten, zur Geschichte der AG und zum Stand der Dinge.

(mehr …)
„Hartnäckig bleiben“ und notfalls „nachbohren“ … Weiterlesen

Vertreter der Bau- AG zu Gast bei RBGreen

„Hürden sind dazu da, sie zu überspringen“, gab Herr Bauer, Vorstand der Bau- AG, der AG RBgreen mit auf den Weg. Zusammen mit seinen Mitarbeitern, Herrn Geib, Herrn Kammer, Herrn Schick und Herrn Simon, und der Beauftragten für Sozialmanagement, Frau Gehm, ermutigte er die AG, an ihren Zielen zur nachhaltigen Umgestaltung des Schulhofs festzuhalten und mit einem ersten Schritt loszulegen, einfach mal „zu spinnen“, im Kopf und auf Transparentpapier, Ideen aus der Schulgemeinschaft zu sammeln und ohne Angst vor Hindernissen und Bürokratie Konzepte zu entwickeln.

(mehr …)
Vertreter der Bau- AG zu Gast bei RBGreen Weiterlesen

RBGreen trifft Vertreter der Stadt Kaiserslautern – ein neuer Schritt auf dem Weg zu einem nachhaltigen Schulhof

Am Mittwoch, 13. November 2019, erhielt die Arbeitsgemeinschaft „Schulhof“ unter der Leitung von Frau Hassel hohen Besuch.  Auf Einladung der AG besuchten Herr Kiefer, Beigeordneter und zuständig für das Dezernat IV, Herr Reis vom Grünflächenamt und Herr Göpfert vom Referat Gebäudewirtschaft der Stadt Kaiserslautern die Schule zu einem Ortstermin. Sebastian Dengel, Annalena Gies, Jonas Huettenberger, Niklas Kohl, Denise Wasem und Max Wolf informierten die Vertreter der Stadt mit ihrem Film und im Gespräch über den derzeitigen Stand der Dinge in Sachen Schulhof.

(mehr …)
RBGreen trifft Vertreter der Stadt Kaiserslautern – ein neuer Schritt auf dem Weg zu einem nachhaltigen Schulhof Weiterlesen