On adore le FranceMobil!
Auch in diesem Schuljahr hatten wir das Glück das FranceMobil am Rittersberg zu begrüßen. Die französische Studentin Tessa hatte ein tolles Programm im Gepäck.
(mehr …)Ludwigstraße 20, 67657 Kaiserslautern
Auch in diesem Schuljahr hatten wir das Glück das FranceMobil am Rittersberg zu begrüßen. Die französische Studentin Tessa hatte ein tolles Programm im Gepäck.
(mehr …)Ende März war es endlich soweit: 50 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 und 7 konnten endlich ihre französischen „Corres“ in Reims besuchen. Freitags ging es bei bestem Wetter morgens mit dem Reisebus im Schulhof des Rittersberg los. Um die Mittagszeit warteten die französischen Familien an der Partnerschule im Herzen der Stadt Reims mit Willkommens-Plakaten auf ihre deutschen Freunde.
(mehr …)Am Mittwoch, den 26. März 2025, fand der Bezirksentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs in Worms statt. Die besten Leserinnen und Leser des Bezirks Rheinhessen-Pfalz stellten sich in den Räumen der Stadtmission Worms dem Wettbewerb, der in Kooperation mit der Alpha Buchhandlung Worms ausgerichtet wurde. Für die 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es erneut zwei Runden, in denen sie die Jury überzeugen konnten.
(mehr …)Am Samstag, den 1. März 2025, fand der Stadtentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen statt. Die besten Leserinnen und Leser der Lauterer Schulen stellten sich in der Scheune des Theodor-Zink-Museums der Jury.
(mehr …)Am Morgen des 7. Februar 2025 gab die Rittersberg Big Band ein Gesprächskonzert für alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen. Neben der Vorstellung der Instrumente präsentierte unsere Schul-Big Band ihr aktuelles Repertoire. Hierbei konnten die jungen Zuhörer und Zuhörerinnen neben dem voluminösen Big Band-Klang auch ausgefeilte Solo-Improvisationen kennen lernen. Durchs Programm führten Big Band-Leiter Markus Lücke und die beiden Big Band-Sprecher Janis Roth und Niclas Schuster, die versuchten, den Orientierungsstufenschülern und -schülerinnen das Erlernen eines Instruments schmackhaft zu machen.
(mehr …)Von den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der zweiten Runde der Mathe-Olympiade haben er drei der Fünftklässler und ein Siebtklässler in die dritte Runde der Mathematik-Olympiade geschafft! Eine tolle Leistung.
(mehr …)Vom 13. bis 15. Dezember war es wieder soweit. 50 französische Schülerinnen und Schüler aus Reims kamen mit dem Reisebus ans Rittersberg um das Wochenende bei ihren deutschen Austauschpartnerinnen und -partnern (der 6. Und 7. Klasse) zu verbringen. Es war ein tolles Programm geboten, vom Besuch des Schul-Adventskonzerts in der Lutherkirche, Weihnachtsmarkt, Shopping, Bowling, Lasergolf bis hin zur Wanderung im Pfälzer Wald. Alle Beteiligten freuen sich schon riesig auf den Gegenbesuch in Reims im März!
(mehr …)Das Gymnasium am Rittersberg hat seinen besten Vorleser gekürt. Bruno Kurz, Schüler der Klasse 6c, konnte sich im diesjährigen Vorlesewettbewerb am 04. Dezember 2024 gegen vier weitere Mitschüler der Jahrgangsstufe 6 durchsetzen.
(mehr …)Vergangene Woche wurde es am Gymnasium am Rittersberg schaurig. Mit dem Musical „Mitternacht auf Schauerstein“ führten 30 Schülerinnen und Schüler des „Chorlorado“ das Kindermusical von Julia Kolat zweimal in der vollen Turnhalle auf. Die sechs Hauptdarsteller aus dem Chor überzeugten in ihren Solopartien gesanglich und auch szenisch: Das neue Schlossgespenst Baltasar hat Angst davor, mit den anderen Burgbewohnern zu spuken. Diese helfen ihm letztlich dabei, seine Angst zu überwinden, damit er endlich mitspuken kann. Die Video- und Foto-AG hat das Spektakel in aufregenden Bildern festgehalten unter https://www.youtube.com/watch?v=Wa3cSgOGsx8
(mehr …)Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,
wir laden Sie und euch herzlich zum Informationstag des Rittersberg-Gymnasiums am Samstag, dem 16.11.2024 von 09:00 bis 13:00 Uhr ein. Die Schule präsentiert ihre Fächerangebote, Schwerpunkte, AGs, pädagogischen Konzepte u.v.m.
Unsere Informationsbroschüre zum Download finden Sie und findet Ihr hier. Unser Schulfilm und unsere Homepage selbst informieren zusätzlich über das pädagogische Angebot der Schule.
Wir freuen uns, Sie und euch persönlich kennenzulernen.
(mehr …)Am Samstag, den 8. Juni 2024, nahmen vier Teams an den Klausurwettbewerben beim „Tag der Mathematik“ an der RPTU in Kaiserslautern teil, der alle zwei Jahre stattfindet. Auch ein paar Schülerinnen und Schüler, die nicht bei den Klausurwettbewerben angemeldet waren, kamen, um sich das tolle Angebot an der Universität anzuschauen.
(mehr …)Warum hat der Dirigent nur ein Stöckchen, obwohl er doch zwei Hände hat? Muss für jede Aufführung eine neue Torte gebacken werden? Und was passiert, wenn einer aus dem Publikum koreanisch kann?
(mehr …)