Betzi zu Besuch am Rittersberg

Am Dienstag, den 26. September fand eine tolle Aktion auf dem Schulhof des Rittersberg statt: eine „bewegte Pause“ organisiert vom FCK. Im Rahmen dieser Aktion konnten alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe auf dem Schulhof verschiedene Spielstationen durchlaufen und ausprobieren, z.B. einen Basketball- oder Hockeyparcours, Tischtennis, Fußball, Handball und auch das neue Spiel Hesherball. Hesherball ist eine Art Billardspiel und kann auf jedem beliebigen (Schul-)Tisch aufgebaut werden. Hesherball-Erfinder René Wegner, ein ehemaliger Rittersberger, war auch dabei und zeigte den Schülerinnen und Schülern einige Tricks beim Spielen. Das Highlight war der Besuch von Betzi, dem Maskottchen des FCK, der fleißig Autogrammkarten und Umarmungen an die kleinen und großen Fans verteilte.

(mehr …)
Betzi zu Besuch am Rittersberg Weiterlesen

Gottesdienst für die neuen 5. Klassen

Mit einem festlichen Gottesdienst zur Begrüßung am Mittwoch, den 06.09.23 um 8.00 Uhr in der Unionskirche wurden die drei Einführungstage der neuen 5er abgeschlossen. Eine Projektgruppe mit 12 Schüler*innen unter Leitung von Frau Speyer und Herrn Müller hat in der Projektwoche vor den Sommerferien diesen Gottesdienst vorbereitet. Thema war „Ihr seid das Licht der Welt“, ein Vers aus der Bergpredigt Jesu. Passend zu diesem Leitwort war das Gleichnis von den anvertrauten Talenten als Lesung zu hören. In selbstgeschriebenen Texten, Gebeten und Liedern wurde dieses Thema von der Projektgruppe umgesetzt. Auch ein kleines Rollenspiel hat gezeigt, dass es manchmal gar nicht so leicht ist, sein Talent zu finden.

(mehr …)
Gottesdienst für die neuen 5. Klassen Weiterlesen

Klasse 6a gewinnt Juntos-Pfandraisingaktion

Ende April fand wieder die jährliche Pfandraisingaktion des Rittersberg Gymnasiums statt. Vom 19. April bis zum 5. Mai 2023 nahmen alle 6. Klassen an einem Wettbewerb teil, bei dem die Klasse gewann, die die meisten Flaschen sammeln konnte. Siegerklasse wurde in diesem Jahr die Klasse 6a mit 377 gespendeten Flaschen, vor der 6c mit 240 Flaschen. Herzlichen Glückwunsch.

Bei der Aktion wurden insgesamt 969 Flaschen gespendet, woraus sich die stolze Summe von 280 Euro ergab. Das Geld wird nach Chile an das Kinderheim „Los Espinos“ überwiesen, das von unserem Partnerverein Juntos e.V. getragen wird. Frau Dr. Dittberner überreichte der Siegerklasse eine Urkunde und die Schülerinnen und Schüler durften als kleine Belohnung mit ihrem Klassenlehrer Eis essen gehen.

Klasse 6a gewinnt Juntos-Pfandraisingaktion Weiterlesen

Mini Austausch in Reims

Über 50 SchülerInnen der Klassen 6c, 7c und 7d sind am Wochenende vom 16. bis 18. Juni mit ihren Französischlehrerinnen Frau Zuber, Frau Engel-Ernst und Frau Lui zum Mini Austausch nach Reims gefahren.
Die Vorfreude war groß die französischen Corres endlich wiederzusehen und die Stadt Reims kennenzulernen.
Bei der Ankunft in Reims haben alle die neu renovierte Partnerschule „collège Université“ bestaunt, die eher wie ein kleines Schloss wirkt und nicht wie eine gewöhnliche Schule.

(mehr …)
Mini Austausch in Reims Weiterlesen

Leichtathletik-Bundesjugendspiele 2023

Am Dienstag, den 23.05.2023 hat der Fachbereich Sport die Leichtathletik-Bundesjugendspiele für die Klassenstufen 5-10veranstaltet. Bei gutem Wetter lieferten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 spannende Wettkämpfe in den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen bzw. Schlagball. Für die Klassen 5 bis 6 gab es zusätzlich noch die Pendelstaffel.

(mehr …)
Leichtathletik-Bundesjugendspiele 2023 Weiterlesen

Das “France Mobil” zu Besuch am RBG

Am 25. Mai war die junge französische Lektorin Anouk Fabre vom „France Mobil“ zu Besuch am Rittersberg. Vier Französischlerngruppen kamen in den Genuss Französisch im Unterricht mal anders zu erleben. Anouk erzählte den SchülerInnen von ihrer Heimatstadt Montpellier, ihrer Familie, ihren Freunden und machte Lust auf einen Frankreichaufenthalt.

(mehr …)
Das “France Mobil” zu Besuch am RBG Weiterlesen

Informationen zu den Bundesjugendspielen 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

am Dienstag, den 23.05.2023 veranstaltet der Fachbereich Sport die Leichtathletik- Bundesjugendspiele. Bei unsicheren Wetterbedingungen ist hier auf der Homepage und über Sdui zu erfahren, ob die Spiele abgesagt werden. In diesem Fall findet regulärer Unterricht ab der 2. Stunde statt.

Die Klassenleitungen besprechen Programm, Ablauf und Verhalten mit ihren Klassen. Die Veranstaltung beginnt und endet am Schulzentrum Süd. Für die 5. und 6. Jahrgangsstufen stehen um 8 Uhr Busse an der Schule bereit (Treffpunkt Schulhof!), die auch nach der Veranstaltung wieder zurück zur Schule fahren können. Die Klassenleitungen erfragen die Anzahl der mitfahrenden Kinder.
Genauere Informationen zum Zeitplan vor Ort sind in den Sdui-News abrufbar.
Der Fachbereich Sport wünscht viel Erfolg!

Informationen zu den Bundesjugendspielen 2023 Weiterlesen

“Ich fand die Moldau am schönsten!” – Die 5. Klassen beim Expeditionskonzert

Am 18. April 2023 spielte die Pfalzphilharmonie, unterstützt von Schülerinnen und Schülern aus regionalen Musikschulen, unter dem Motto “Wasser marsch!” ein klassisches Konzert in der Fruchthalle. Alle fünfte Klassen des Rittersberg durften im voll besetzten Konzertsaal live erfahren, wie Gewitter, Sturm, Meeresrauschen, hohe Wellen und sogar der ganze Verlauf eines Flusses musikalisch zum Leben erweckt wurden. Die Moderatorin Frau Kohl lieferte zusätzliche Informationen zu den Komponisten und Musikwerken und band das Publikum auch aktiv ein. “Am besten hat mir gefallen, dass wir selber den Regen machen durften und uns im Konzert auch melden konnten, um unsere Ideen mitzuteilen.”

“Ich fand die Moldau am schönsten!” – Die 5. Klassen beim Expeditionskonzert Weiterlesen

Mathe-Olympiade – Runde 3


Sechs der anfänglich 70 Schülerinnen und Schüler haben es in die dritte Runde der Mathematik-Olympiade geschafft. Die dritte Runde fand am 24. Februar 2023 als Klausurrunde in der Bibliothek statt. Die vier Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 und die beiden Schülerinnen der Klassenstufe 9 bearbeiteten die Prüfungsaufgaben innerhalb der vier vorgeschriebenen Zeitstunden.

(mehr …)
Mathe-Olympiade – Runde 3 Weiterlesen

Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb gewonnen!

Freude am Rittersberg! Obwohl die Entscheidung schwer gefallen sei, so Morphy Burkhart, konnte Clara Leister aus der rittersberger 6e gegen 7 weitere Schulsieger aus Kaiserslautern den Stadtentscheid im bundesweiten Vorlesewettbewerb gewinnen. Mit dem spontanen Vorlesen des Fremdtextes aus dem Roman „Die Polidoris – und der Pakt mit der Finsternis“ von Anja Fislage stieg die Spannung am Samstagmorgen in der gut besetzten Theodor-Zink-Scheune ein weiteres Mal an und die Gäste lauschten mit gespitzten Ohren den unterschiedlichen Interpretationen der Lesenden. Dass “Vorlesen eine Kunst” sei, wie der hiesige Buchhändler der blauenblume betonte, wurde mehr als evident, als die 6. Klässer die ihnen unbekannten Textstellen des brandneu erschienenen Romans in Kopfkinos verwandelten.

(mehr …)
Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb gewonnen! Weiterlesen

Ritter auf dem Betzenberg

Der 1. FCK hat dem RBG ein Kontingent an Eintrittskarten für besonders engagierte Schüler:innen zur Verfügung gestellt. Am Samstag, den 25. Februar 2023, wurde uns also die Chance ermöglicht, mit einigen Lehrerkräften und Schüler:innen (SV, Technik AG, Nachhilfe, RBGreen und Fairtrade AG) auf den Betzenberg zu gehen. Um 13 Uhr war Anpfiff, nicht nur für das Spiel, sondern auch für die gute Laune. Der glorreiche 3:1 Sieg gegen Gruether Fürth sorgte für einen Höhepunkt der Stimmung auf dem Betzenberg.

Ritter auf dem Betzenberg Weiterlesen

Rittersberg Big Band: Jazz for Kids

Am Morgen des 1. März gab die Rittersberg Big Band zwei Gesprächskonzerte für alle Schüler/innen der 5. und 6. Klassen. Neben der Vorstellung der Instrumente präsentierte unsere Schul-Big Band ihr aktuelles Repertoire. Hierbei konnten die jungen Zuhörer/innen neben dem voluminösen Big Band-Klang auch ausgefeilte Solo-Improvisationen und Gesangstitel kennen lernen. Durchs Programm führten Big Band-Leiter Markus Lücke und Big Band-Sprecher Matteo Dempfle, die versuchten, den Orientierungsstufenschüler/innen das Erlernen eines Big Band-Instruments schmackhaft zu machen. Die Rittersberg Big Band gibt jedes Jahr etwa 20 Konzerte im Raum Kaiserslautern, aber auch im Ausland bei Konzertreisen. Zu hören ist die Band auf bislang fünf CD-Produktionen sowie auf Spotify mit dem neusten Album „Best of 21“. Nähere Informationen unter https://bigband.rittersberg.de/

(mehr …)
Rittersberg Big Band: Jazz for Kids Weiterlesen