Bundesjugendspiele mit Fussballspiel
Am Donnerstag, den 17. Mai 2017, fanden auf dem Sportgelände der Bertha von Suttner IGS Kaiserslautern wieder unsere unsere Bundesjugendspiele sowie das Schüler-Lehrer-Fussballspiel statt.
Ludwigstraße 20, 67657 Kaiserslautern
Am Donnerstag, den 17. Mai 2017, fanden auf dem Sportgelände der Bertha von Suttner IGS Kaiserslautern wieder unsere unsere Bundesjugendspiele sowie das Schüler-Lehrer-Fussballspiel statt.
Viel Beifall erntete die Theatergruppe unserer Partnerschule, Lycée Grignard, am 19. April 2018 am Rittersberg Gymnasium.
Zwei Wochen Austausch vom 10. – 17. April in Cherbourg und im direkten Anschluss vom 17. – 24. 04. in Kaiserlautern haben die deutschen und französischen Jugendliche zusammengeschweißt.
Die AG Robotics unter der Leitung von Herrn Haag ehrte am 25.4.2018 im internen Rahmen die scheidenden Mitglieder Marcel Suiker, Lukas Ritter, Lars Heß und Lars Roth. Diese prägten die Arbeitsgemeinschaft maßgeblich durch die Teilnahme an Wettbewerben in den Jahren 2011 bis 2016 sowie in ihrer Funktion als Mentoren für den Nachwuchs bis 2018. Nach dem Verlust von Florian Binoth und Katharina Urschel im Jahr 2016 sowie Stefan und Michael Neichel im Jahr 2017 besteht die AG nun ausschließlich aus Nachwuchstalenten aus der Sekundarstufe I. Neben Urkunden erhielten die scheidenden RoboRitter vom Legoingenieur Christian Klüter entworfene Legoritter mit Namenssignatur. Die AG Robotics wünscht Euch viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg. Ihr seid für immer Teil der AG und stets willkommen. <3
(mehr …)Das Gymnasium am Rittersberg darf sich nun auch „Europaschule“ nennen. Schüler- und Lehrervertreter sowie die Schulleiterin konnten das Zertifikat am 23.4.2018 bei einer Feier im Rabanus-Maurus-Gymnasium in Mainz entgegennehmen.
Seit 2015 können sich in Rheinland-Pfalz Schulen bei der Landesregierung um den Titel Europaschule bewerben. Vier Schwerpunkte müssen umgesetzt sein: europäisches und interkulturelles Profil, internationale Begegnungen und Europa-Projekte, Fremdsprachen (erweitertes Fremdsprachenangebot, bilinguale Angebote) sowie zusätzliche Qualifikationen wie beispielsweise Fortbildungen und Teilnahme an europäischen Wettbewerben. All diese Anforderungen erfüllt das Rittersberg Gymnasium. Und damit kann am 21.9.2018 beim Internationalen Tag im Rahmen unserer schulischen Jubiläumsveranstaltungen zur 200Jahrfeier die Auszeichnung auch in der Schule gefeiert werden.
Die SV führte in den letzten beiden Wochen vor den Osterferien eine Pfandraisingaktion durch. Im Foyer standen vor einem Infoplakat große Behälter, in denen die Mitglieder der Schulgemeinschaft Pfandflaschen spenden konnten. Zusätzlich nahmen die 5. Klassen an einem Wettbewerb teil, bei dem die Klasse gewonnen hatte, die die meisten Flaschen sammeln konnte. Siegerklasse wurde die 5e mit 531 gespendeten Flaschen knapp vor der 5c mit 498 Flaschen. (mehr …)
Seit dem Jahr 2000 besteht die Band-Partnerschaft zwischen dem Pops’n’Jazz-Ensemble der William Hall High School in West Hartford (USA) und der Big Band des Rittersberg-Gymnasiums. In diesem Jahr gibt es für beide Schulen Grund zum feiern: 200 Jahre Gymnasium am Rittersberg und 60 Jahre Pops’n’Jazz-Ensemble.
(mehr …)Rittersberger bei der dritten Runde der Mathematikolympiade erfolgreich.
Wir gratulieren , v. links nach rechts:
Alexander Jakob (1. Preis) , Eva Schmitt ( 2. Preis) , Philipp Mayer und Greta Zellmer ( jeweils Anerkennung).
In einer Feierstunde in der Scheune des Stadtmuseums ehrte Peter Krietemeyer, Leiter des Referates Schulen, am 20.3.2018 die Preisträgerinnen und Preisträger des 65. Europäischen Wettbewerbs auf Stadtebene. Mit dabei waren auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen des Rittersberg Gymnasiums und ihr BK-Lehrer Richard Sonne. In zwölf altersgerechten Aufgabenstellungen waren Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge und Schulformen aufgefordert gewesen, sich mit dem Thema „Denk mal – worauf baut Europa? Europäisches Kulturerbejahr 2018“ auseinanderzusetzen und das kulturelle Erbe Europas durch ihre Beiträge zum Leben zu erwecken.
(mehr …)Unser Robotic-Team des Gymnasiums am Rittersberg erreichte am vergangenen Mittwoch, den 31.01.2018, den 2. Platz im Regionalwettbewerb der FLL in Rockenhausen und qualifizierte sich somit für das Semi-Finale. In der First Lego League, kurz FLL, treten verschiedene Teams gegeneinander an und messen sich in den Kategorien: Teamwork, Roboter-Design, Robot-Game und Forschung. (mehr …)
Der Leistungskurs Informatik der Jahrgangsstufe 13 nutzte die Zeit nach dem schriftlichen Abitur für eine Exkursion nach Berlin mit mit dem Kursleitern Herrn Haag.
(mehr …)Nachdem Annika Mages aus der Klasse 6c bereits Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb wurde, hat sie am Samstag im Regionalentscheid erneut gewonnen. Sie ist damit für den Bezirksentscheid in Mainz qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch! Wir drücken ihr für Mainz natürlich wieder die Daumen.