Aufnahme der künftigen 5. Klassen
Wir freuen uns, alle am Rittersberg-Gymnasium angemeldeten Schüler/innen im Sommer 2022 bei uns begrüßen zu können. Die schriftlichen Zusagen werden am 3. Mai 2022 verschickt.
Ludwigstraße 20, 67657 Kaiserslautern
Wir freuen uns, alle am Rittersberg-Gymnasium angemeldeten Schüler/innen im Sommer 2022 bei uns begrüßen zu können. Die schriftlichen Zusagen werden am 3. Mai 2022 verschickt.
Auch im Schuljahr 2021/22 nahmen viele – genauer gesagt insgesamt 44 – Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Rittersberg an der Mathematik-Olympiade, einem Mathematik- Wettbewerb, teil. Mit dem Wettbewerb wird bei Schülerinnen und Schülern das Interesse an der Mathematik geweckt, gleichzeitig ist es eine Möglichkeit begabte Schülerinnen und Schüler zu fördern. Der Wettbewerb findet in ganz Rheinland-Pfalz in den Klassenstufen 5 bis 13 statt und erstreckt sich über mehrere Runden.
(mehr …)Liebe Rittersberger*innen,
am 23. März 2022 wurde ein Baum, den unsere Schule von der BAU-AG geschenkt bekommen hat, in einem Kübel auf unserem Schulhof gepflanzt. Wir freuen uns sehr und bedanken uns ganz herzlich für den tollen Klimabaum. Zu diesem Anlass veranstalten wir von RBGreen den Wettbewerb „Zuwachs auf dem Schulhof“, bei dem es auch etwas zu gewinnen gibt. Der Preis bleibt bis zur Einweihungsfeier des Baumes am 11. Mai eine Überraschung, also macht alle fleißig mit.
Für die Teilnahme müssen folgende Fragen beantwortet werden:
1) Welche Art von Klimabaum steht auf unserem Schulhof?
2) Wie groß ist das Volumen des großen Pflanzkübels? Der Rechenweg sollte nachvollziehbar sein. Schätze außerdem das Gewicht ab und begründe deine Vermutung.
„Zunächst lähmt der Schock, dann will man aber auch nicht in einen blinden und kurzfristigen Aktionismus verfallen.“ Die Schülervertreter*innen des RBG und die gesamte Schulgemeinschaft stellte sich die Frage, die sich gerade alle stellen: Was können wir tun? Wo ist Unterstützung wirklich gebraucht?
(mehr …)Jugend debattiert: Teresa von Eckardstein hat sich durch ihren zweiten Platz im Regionalverbundfinale am vergangenen Dienstag im Rathaus für den Landeswettbewerb in Mainz qualifiziert. Zum Thema „Sollen Jugendliche einen Etat im Haushalt der Gemeinde erhalten, über den sie selbst entscheiden dürfen?“ vertrat sie auch durch eine sehr gute Eröffnungsrede überzeugend die Pro-Position.
Auch für das Finale der Sek I hatte sich mit Baylasan Alwawi aus der 9a eine Rittersbergklasse qualifiziert. Sie argumentierte sich mit einer engagierten Debatte über das Verbot von Spielzeug-Schusswaffen auf einen guten dritten Platz und verpasste damit das Landesfinale denkbar knapp.
Im Rahmen seiner Deutschland-Tournee, organisiert vom Institut français Stuttgart, machte der Gewinner des „Prix des lycéens allemands 2021“, Wilfried N’Sondé, am Dienstag, 15. März, Station am Rittersberg in Kaiserslautern. Er stellte sich während 90 Minuten den Fragen seiner Juroren. Denn dieser Preis wird jährlich von deutschen Gymnasiasten vergeben und auf der Leipziger Buchmesse offiziell verliehen. Zum wiederholten Male hat der LK Französisch an diesem Wettbewerb teilgenommen. Nach der Behandlung von drei bis vier vorgeschlagenen Jugendromanen, küren die Jugendlichen ihren Favoriten. Dies geschieht zunächst auf Schul-, dann auf Landes- und schließlich auf Bundesebene.
(mehr …)verschenkte die fair-trade- AG am 8. März! An alle, die in der Schule für die Schule arbeiten: Lehrerinnen und Lehrer, die Schulleitung, der Hausmeister, die SV, die Sekretärinnen, der Schulsanitätsdienst, die Reinigungskräfte. Und für die Schülerinnen gabs Hygienartikel, nicht unbedingt fair produziert, aber immerhin klimaneutral. Erinnert wurde mit der Aktion an den Welttag der Frauen, den es seit mehr als 100 Jahren gibt. Der versteht sich nicht nur als Tag für die Rechte der Frauen auf der ganzen Welt, der internationale Frauentag ist auch ein Tag für den Weltfrieden! In diesen schwierigen Zeiten umso mehr ein Anlass, im Sinn der 17 SDGs die Welt ein bisschen nachhaltiger mitzugestalten.
(mehr …)In den letzten Monaten haben wir, die Robotics AG, an der First Lego League teilgenommen. Die Ergebnisse waren trotz den Umständen gut. Es gab viele Schwierigkeiten die zu meistern waren, dennoch gaben wir nicht auf. Wir trafen uns jede Woche für mehrere Stunden in denen wir für den Wettbewerb bauten, programmierten und forschten. Im Team konnte sich jeder mit seinen individuellen Stärken einbringen. Kilian Bauer konnte mit seiner Erfahrung dem Team beim Programmieren und Bauen der Mechanik helfen.
(mehr …)Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern,
anbei die Information zu einer schönen Initiative unseres Schulpfarrers Stefan Müller zu den schrecklichen Ereignissen in der Ukraine, die uns alle berühren.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Dittberner
Elf Schüler*Innen, drei Lehrerinnen, eine ehemalige Schülerin und jetzt Studierende, Herr Frischbier und Frau Dr. Dittberner sind das Team rund um die Bewerbung zur „fair trade school“. Gemeinsam mit der SV und unterstützt durch den SEB sind die ersten Schritte gemacht – was genau für die nächsten zwei Jahre geplant ist, wie die vielen Ideen realisiert und Herausforderungen bewältigt werden können, wird noch vor den Osterferien in einem Kompass festgehalten. Und schon vorher geht ́s am 8. März/ Weltfrauen- Tag richtig los.
Danke an alle, die schon mitmachen! Und wer noch Lust hat – nur zu! Wir freuen uns auf euch!
Zu Ehren von Josef Beuys’ hundertsten Geburtstag wurde am 6ten Dezember 2021 auf unserem Schulhof eine Beuys-Eiche gepflanzt. Alle, die diese Einweihung verpasst haben, können sie sich diese hier ansehen.
Viel Spaß beim Anschauen, Eure RBGreen-AG!
„wir wünschen uns daher, das Nutzen von Autos so unattraktiv wie möglich zu machen, um