Mathe-Olympiade – Runde 3


Sechs der anfänglich 70 Schülerinnen und Schüler haben es in die dritte Runde der Mathematik-Olympiade geschafft. Die dritte Runde fand am 24. Februar 2023 als Klausurrunde in der Bibliothek statt. Die vier Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 und die beiden Schülerinnen der Klassenstufe 9 bearbeiteten die Prüfungsaufgaben innerhalb der vier vorgeschriebenen Zeitstunden.

(mehr …)
Mathe-Olympiade – Runde 3 Weiterlesen

Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb gewonnen!

Freude am Rittersberg! Obwohl die Entscheidung schwer gefallen sei, so Morphy Burkhart, konnte Clara Leister aus der rittersberger 6e gegen 7 weitere Schulsieger aus Kaiserslautern den Stadtentscheid im bundesweiten Vorlesewettbewerb gewinnen. Mit dem spontanen Vorlesen des Fremdtextes aus dem Roman „Die Polidoris – und der Pakt mit der Finsternis“ von Anja Fislage stieg die Spannung am Samstagmorgen in der gut besetzten Theodor-Zink-Scheune ein weiteres Mal an und die Gäste lauschten mit gespitzten Ohren den unterschiedlichen Interpretationen der Lesenden. Dass “Vorlesen eine Kunst” sei, wie der hiesige Buchhändler der blauenblume betonte, wurde mehr als evident, als die 6. Klässer die ihnen unbekannten Textstellen des brandneu erschienenen Romans in Kopfkinos verwandelten.

(mehr …)
Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb gewonnen! Weiterlesen

Schulfinale des bundesweiten Vorlesewettbewerbs 22/23

Vier Lesebegeisterte 6. Klässer konnten sich am Montag in der Bibliothek in ihren Lesekünsten messen. Spannend waren nicht nur die selbstgewählten Textstellen oder die sehr motivierten Fans der Lesenden, sondern auch und vor allem die Entscheidung der Jury! Überaus knapp lag das Ergebnis zwischen Tom Geislinger (6a), Maja Schwender (6c), Lucia Fromkorth (6d) und Clara Leister (6e). Schließlich doch sehr überzeugend in Interpretation und Lesetechnik konnte Clara Leister den Schulsieg davontragen!
Herzlichen Glückwunsch, liebe Clara, und ein erfolgreiches Weiterkommen im Kreisentscheid!

(mehr …)
Schulfinale des bundesweiten Vorlesewettbewerbs 22/23 Weiterlesen

Rittersberg beim Tag der Physik

Am Samstag, dem 3. Dezember 2022, fand der Tag der Physik an der Technischen Universität in Kaiserslautern statt. Das Gymnasium am Rittersberg nahm mit knapp 30 SchülerInnen und 3 KollegInnen daran teil. Die SchülerInnen nutzen den Tag, um sich den Fachbereich der Physik an der Universität anzuschauen, denn dort war viel geboten. Es gab Vorträge zu verschiedenen Bereichen der Physik, interessante Experiment zum Mitmachen und Staunen, Informationen rund ums Studium und vieles mehr. Einige der SchülerInnen nahmen am Vormittag auch an den Wettbewerben teil. Insgesamt sechs Gruppen verteilt auf die verschiedenen Altersstufen stellten sich den teils kniffligen Aufgaben. Die Konkurrenz war groß und stark. Trotzdem waren alle Teams erfolgreich und es konnten gute Platzierungen erreicht werden. Eine tolle Leistung!

(mehr …)
Rittersberg beim Tag der Physik Weiterlesen

Mathe-Olympiade – tolle Beteiligung

Knapp 70 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5, 7, 8, 9 und 11 haben bei der ersten Runde der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiteten innerhalb von vier Wochen vier verschiedene Aufgaben, die im Schwierigkeitsgrad an die jeweilige Klassenstufe angepasst waren, als Hausaufgabe. 50 Schülerinnen und Schüler konnten dabei mehr als die Hälfte der erreichbaren Punkte erzielen und sich somit für die zweite Runde qualifizieren. Eine tolle Leistung, herzlichen Glückwunsch!

(mehr …)
Mathe-Olympiade – tolle Beteiligung Weiterlesen

Mathematik-Olympiade: Olympiadejahr 2022/23

Vor zwei Wochen ist die 62. Mathematik-Olympiade gestartet, an der viele unserer Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Die erste Runde findet als Hausaufgaben-Runde statt. Alle Teilnehmer bearbeiten innerhalb von vier Wochen die Aufgaben, die ihrer Klassenstufe entsprechen. Wir wünschen dabei viel Erfolg und hoffen, dass es viele SchülerInnen in die zweite Runde schaffen werden.

(mehr …)
Mathematik-Olympiade: Olympiadejahr 2022/23 Weiterlesen

One fairtrade chocolate a day, keeps the unfair world away!

Der 13er Grundkurs Bildende Kunst wagte sich im vergangenen Schuljahr an das Design eines Etiketts- nicht irgendeines, sondern das für die neue faire Rittersberg- Schokolade! Es entstanden so viele wunderbare Entwürfe, und die Entscheidung fiel wirklich schwer! Wir danken Herrn Sonne und dem ganzen Kurs für seine tollen Ideen – am liebsten hätten wir jedes Etikett genommen, aber am Ende war die Entscheidung dann eindeutig.

(mehr …)
One fairtrade chocolate a day, keeps the unfair world away! Weiterlesen

Online-Voting für RBGreen – Bitte abstimmen

Liebe Schulgemeinschaft
wir, das RBGreen-Team, haben uns vor ein paar Wochen für einen Wettbewerb beworben, der die klimafreundliche Idee monitär unterstützen wird. Da mal wieder der Haushalt der Stadt Kaiserslautern, in dem wir berücksichtigt waren, zu kippen droht, benötigen wir jede mögliche Hilfe. Am 25. Juli 2022 startet ein Online-Voting für einen Wettberb, an dem wir mit der Idee, unseren Schulhof nachhaltiger zu gestalten, teilgenommen haben.

Bitte stimmen Sie für unsere Idee unter folgendem Link ab: https://www.klimaschutz-nebenan.de/idee/grosse-pause-rittersberg

Mit freundlichen Grüßen Ihre RBGreen-AG

Online-Voting für RBGreen – Bitte abstimmen Weiterlesen

Tolle Erfolge beim „Tag der Mathematik“

Am Samstag, den 2. Juli 2022, hatten knapp 60 SchülerInnen und 3 LehrerInnen unserer Schule einen spannenden und abwechslungsreichen Tag beim sogenannten „Tag der Mathematik“, der alle zwei Jahre an der Technischen Universität Kaiserslautern stattfindet. Die SchülerInnen konnten sich aus dem vielfältigen Programm die Punkte auswählen, die sie am meisten interessierten. Es gab Vorträge und Ausstellungen zu verschiedenen Themen der Mathematik, die für unterschiedliche Jahrgangsstufen geeignet waren. Workshops und Spiele zielten darauf ab, die Mathematik von den SchülerInnen erforschen zu lassen und sie ihnen spielerisch näherzubringen. Zudem gab es jede Menge Informationen zum Mathematikstudium und auch für das leibliche Wohl war an diesem Tag bestens gesorgt.

(mehr …)
Tolle Erfolge beim „Tag der Mathematik“ Weiterlesen

Durch die Projektakion „who made my clothes, who made your clothes?“ gewann das Rittersberg die Teilnahme am Unify Demokraiefesival in Berlin.

Wir, drei Abiturienten, haben die Ehre unsere Schule und das Projekt in Berlin zu vertreten. Das klassenübergreifende Projekt trägt den Titel „who made my clothes, who made your clothes?“ und wurde in der Kategorie „Welt und Umwelt“ vom Verein „Demokraisch Handeln“ ausgezeichnet. Im Rahmen des Projekts befassten wir Schüler uns im letzten Schuljahr mit der Herkunkft unserer Kleidung, Fast Fashion, den damit zusammenhängenden Problemen und persönlichen Lösungsansätzen.

(mehr …)
Durch die Projektakion „who made my clothes, who made your clothes?“ gewann das Rittersberg die Teilnahme am Unify Demokraiefesival in Berlin. Weiterlesen

Teresa von Eckardstein gewinnt Landeswettbewerb “Jugend debattiert”!

Begleitet von einem großen “Fanclub”, bestehend aus ehemaligen Klassenkameradinnen und Teilen der Jugend debattiert AG hat Teresa von Eckardstein sich zunächst in zwei Debatten für das Finale im Mainzer Landtag qualifiziert. Dort argumentierte sie so gut für ein Verbot, Polizisten bei der Arbeit zu filmen, dass die Jury sie zur Landessiegerin kürten. Nun geht es im Juni nach Berlin zum Bundesfinale. Herzlichen Glückwunsch!

Teresa von Eckardstein gewinnt Landeswettbewerb “Jugend debattiert”! Weiterlesen