Erfolg beim Schreibwettbewerb um den Susanne-Faschon-Preis

Im Rahmen der 10. Donnersberger Literaturtage wurde am 09.05.2025 in der Donnersberghalle in Rockenhausen der Susanne-Faschon-Preis verliehen. In diesem Jahr stand der Literaturwettbewerb unter dem Motto „Die Wahl“, es konnten Kurzgeschichten und Gedichte eingereicht werden. Insgesamt fünf Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen am Wettbewerb teil und die Spannung war groß, als das RBG zur Preisverleihung eingeladen wurde.

(mehr …)
Erfolg beim Schreibwettbewerb um den Susanne-Faschon-Preis Weiterlesen

Bruno gewinnt den Landesentscheid in Mainz – auf nach Berlin!

Die Erfolgsserie reißt nicht ab: Lesen ist offenbar sein Ding. Nachdem Bruno Kurz (6c) sich auf allen vorangegangen Ebenen gegen zahlreiche „Mitlesende“ durchgesetzt hatte, glückte ihm am letzten Freitagnachmittag, dem 23. Mai, am Otto-Schott-Gymnasium in Mainz beim Landesentscheid der nächste Etappensieg im Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen.

(mehr …)
Bruno gewinnt den Landesentscheid in Mainz – auf nach Berlin! Weiterlesen

Vorlesewettbewerb: Bruno (6c) entscheidet auch die nächste Runde für sich

Am Mittwoch, den 26. März 2025, fand der Bezirksentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs in Worms statt. Die besten Leserinnen und Leser des Bezirks Rheinhessen-Pfalz stellten sich in den Räumen der Stadtmission Worms dem Wettbewerb, der in Kooperation mit der Alpha Buchhandlung Worms ausgerichtet wurde. Für die 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es erneut zwei Runden, in denen sie die Jury überzeugen konnten.

(mehr …)
Vorlesewettbewerb: Bruno (6c) entscheidet auch die nächste Runde für sich Weiterlesen

Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb gewonnen!

Freude am Rittersberg! Obwohl die Entscheidung schwer gefallen sei, so Morphy Burkhart, konnte Clara Leister aus der rittersberger 6e gegen 7 weitere Schulsieger aus Kaiserslautern den Stadtentscheid im bundesweiten Vorlesewettbewerb gewinnen. Mit dem spontanen Vorlesen des Fremdtextes aus dem Roman „Die Polidoris – und der Pakt mit der Finsternis“ von Anja Fislage stieg die Spannung am Samstagmorgen in der gut besetzten Theodor-Zink-Scheune ein weiteres Mal an und die Gäste lauschten mit gespitzten Ohren den unterschiedlichen Interpretationen der Lesenden. Dass „Vorlesen eine Kunst“ sei, wie der hiesige Buchhändler der blauenblume betonte, wurde mehr als evident, als die 6. Klässer die ihnen unbekannten Textstellen des brandneu erschienenen Romans in Kopfkinos verwandelten.

(mehr …)
Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb gewonnen! Weiterlesen

Die diesjährigen Schulsieger des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ haben auch die nächste Hürde geschafft. Viviane Koob für die Sek II und Leontine von Eckardstein für die Sek I haben sich für das Regionalfinale im Rathaus am 06. März qualifiziert.

Weiterlesen

Schulfinale des bundesweiten Vorlesewettbewerbs 22/23

Vier Lesebegeisterte 6. Klässer konnten sich am Montag in der Bibliothek in ihren Lesekünsten messen. Spannend waren nicht nur die selbstgewählten Textstellen oder die sehr motivierten Fans der Lesenden, sondern auch und vor allem die Entscheidung der Jury! Überaus knapp lag das Ergebnis zwischen Tom Geislinger (6a), Maja Schwender (6c), Lucia Fromkorth (6d) und Clara Leister (6e). Schließlich doch sehr überzeugend in Interpretation und Lesetechnik konnte Clara Leister den Schulsieg davontragen!
Herzlichen Glückwunsch, liebe Clara, und ein erfolgreiches Weiterkommen im Kreisentscheid!

(mehr …)
Schulfinale des bundesweiten Vorlesewettbewerbs 22/23 Weiterlesen

Teresa von Eckardstein gewinnt Landeswettbewerb „Jugend debattiert“!

Begleitet von einem großen „Fanclub“, bestehend aus ehemaligen Klassenkameradinnen und Teilen der Jugend debattiert AG hat Teresa von Eckardstein sich zunächst in zwei Debatten für das Finale im Mainzer Landtag qualifiziert. Dort argumentierte sie so gut für ein Verbot, Polizisten bei der Arbeit zu filmen, dass die Jury sie zur Landessiegerin kürten. Nun geht es im Juni nach Berlin zum Bundesfinale. Herzlichen Glückwunsch!

Teresa von Eckardstein gewinnt Landeswettbewerb „Jugend debattiert“! Weiterlesen

Gute Platzierungen bei „Jugend debattiert“ 2022

Jugend debattiert: Teresa von Eckardstein hat sich durch ihren zweiten Platz im Regionalverbundfinale am vergangenen Dienstag im Rathaus für den Landeswettbewerb in Mainz qualifiziert. Zum Thema „Sollen Jugendliche einen Etat im Haushalt der Gemeinde erhalten, über den sie selbst entscheiden dürfen?“ vertrat sie auch durch eine sehr gute Eröffnungsrede überzeugend die Pro-Position.

Auch für das Finale der Sek I hatte sich mit Baylasan Alwawi aus der 9a eine Rittersbergklasse qualifiziert. Sie argumentierte sich mit einer engagierten Debatte über das Verbot von Spielzeug-Schusswaffen auf einen guten dritten Platz und verpasste damit das Landesfinale denkbar knapp.

Gute Platzierungen bei „Jugend debattiert“ 2022 Weiterlesen

LESELUST „Wortlaut“ – Ein dramatisches Leseduett. Aktion RBG: Tage des Lesens in Rheinlandpfalz vom 21.11. – 26.11.21

Mit ihrem brandneuen Programm „Wie man sich bettet so liest man“ werden die beiden Medienpreisträger 21, Madeleine Giese und Rainer Furch, das Rittersberg-Gymnasium durch vielfältige literarische Reflexionen über das Lesen entführen. Hier ein Auszug aus der Programmbeschreibung:

(mehr …)
LESELUST „Wortlaut“ – Ein dramatisches Leseduett. Aktion RBG: Tage des Lesens in Rheinlandpfalz vom 21.11. – 26.11.21 Weiterlesen