Ab jetzt jeden Mittwoch – ein second-hand-Regal der fair-trade-school AG

Second-hand ist nicht nur in – es schont den Geldbeutel und ist nachhaltig! Weniger Ressourcen, weniger Emissionen, weniger Müll – jedes Produkt, was lange genutzt und nicht so schnell weggeworfen wird, ist ein Beitrag, um die Welt ein kleines bisschen besser zu machen.

(mehr …)
Ab jetzt jeden Mittwoch – ein second-hand-Regal der fair-trade-school AG Weiterlesen

Mathe–Olympiade – großartige Beteiligung und tolle Ergebnisse

Gut 70 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5, 6, 8, und 10 haben bei der ersten Runde der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiteten innerhalb von vier Wochen vier verschiedene Aufgaben, die im Schwierigkeitsgrad an die jeweilige Klassenstufe angepasst waren, als Hausaufgabe. Knapp 60 Schülerinnen und Schüler konnten dabei mehr als die Hälfte der erreichbaren Punkte erzielen und sich somit für die zweite Runde qualifizieren. Eine tolle Leistung, herzlichen Glückwunsch!

(mehr …)
Mathe–Olympiade – großartige Beteiligung und tolle Ergebnisse Weiterlesen

Betzi zu Besuch am Rittersberg

Am Dienstag, den 26. September fand eine tolle Aktion auf dem Schulhof des Rittersberg statt: eine „bewegte Pause“ organisiert vom FCK. Im Rahmen dieser Aktion konnten alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe auf dem Schulhof verschiedene Spielstationen durchlaufen und ausprobieren, z.B. einen Basketball- oder Hockeyparcours, Tischtennis, Fußball, Handball und auch das neue Spiel Hesherball. Hesherball ist eine Art Billardspiel und kann auf jedem beliebigen (Schul-)Tisch aufgebaut werden. Hesherball-Erfinder René Wegner, ein ehemaliger Rittersberger, war auch dabei und zeigte den Schülerinnen und Schülern einige Tricks beim Spielen. Das Highlight war der Besuch von Betzi, dem Maskottchen des FCK, der fleißig Autogrammkarten und Umarmungen an die kleinen und großen Fans verteilte.

(mehr …)
Betzi zu Besuch am Rittersberg Weiterlesen

Armut von Jugendlichen – und was man dagegen tun kann

Darum ging es auf Anregung von Jugendlichen auf dem Jugend-Talk mit Malu Dreyer am 16.6. 23 auf dem Rheinland- Pfalz Tag in Bad Ems! Rund 70 Jugendliche aus Rheinland-Pfalz, die sich in irgendeiner Weise im Zusammenhang mit Armut engagieren, waren dazu eingeladen – darunter Cecilia, Iris und Prikshat aus der „fair trade school“- AG. Die Jugendlichen im Alter von 13 bis 21 Jahren konnten die Landeschefin Malu Dreyer, einige Ministerinnen und Minister, den stellvertretenden Landesschülersprecher im Gespräch auf der großen Landesbühne erleben – und dazu das ganze Drumherum: Viel Technik, Fotografen und Kameras, Polizei und security, persönliche Referentinnen.

(mehr …)
Armut von Jugendlichen – und was man dagegen tun kann Weiterlesen

Fair in den Tag und in die Ferien

Dank der großzügigen Kaffee- Proben- Spende von „fair trade Deutschland“ und 50 Euro für den Kauf von Frühstücksprodukten aus fairem Handel für das Rittersberg als „fair trade school“ konnte die „fair trade school- AG“ am letzten Schultag vor den Pfingstferien für die Oberstufe ein Frühstücksbuffet ausrichten – mit Bananen, Müsli, Cookies, Orangensaft und frischem Kaffee.

(mehr …)
Fair in den Tag und in die Ferien Weiterlesen

Leichtathletik-Bundesjugendspiele 2023

Am Dienstag, den 23.05.2023 hat der Fachbereich Sport die Leichtathletik-Bundesjugendspiele für die Klassenstufen 5-10veranstaltet. Bei gutem Wetter lieferten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 spannende Wettkämpfe in den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen bzw. Schlagball. Für die Klassen 5 bis 6 gab es zusätzlich noch die Pendelstaffel.

(mehr …)
Leichtathletik-Bundesjugendspiele 2023 Weiterlesen

Fair gewinnt immer!

Schlechter konnte das Wetter fast nicht sein – für die erste Kaiserslauterer Nachhaltigkeitsmeile am 25. und 26.3. 2023 auf dem Schillerplatz. Und trotzdem war die Stimmung gut. 17 Initiativen, die sich im Sinne der 17 SDGs für (mehr) Nachhaltigkeit in der Region Kaiserslautern einsetzen, waren mit ihren Ständen und Aktionen vertreten und informierten Besucherinnen und Besucher übers Imkern, foodsharing und Lebensmittelverschwendung, naturnahe Gärten und Biodiversität, Klimaschutz und Klimaanpassung und vieles mehr.

(mehr …)
Fair gewinnt immer! Weiterlesen

Rittersberger planen bei Pfaff

Am 6. März 2023 hatte die Klasse 10b die Möglichkeit, das Pfaff-Areal zu besichtigen. Das Pfaff-Gelände war ein zuvor behandeltes Thema im Erdkundeunterricht. Umso größer war die Freude, als die PFAFF-Areal-Entwicklungsgesellschaft mbH (PEG) uns anbot, das Pfaff-Areal anzuschauen. Herr Dr. Stefan Kremer, Geschäftsführer der PEG empfing uns in der ehemaligen, nun umgebauten Hausmeisterloge des Haupteingangs, (Königstraße), in der sich heute ein kleines Pfaff-Nähmaschinen-Museum sowie das Büro der PEG befinden.

(mehr …)
Rittersberger planen bei Pfaff Weiterlesen

Vielen Dank für eure Spende!

„Liebe Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Rittersberg, herzlichen Dank für Eure Spende von 400.- Euro für die UNICEF- Nothilfe nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien.“ So beginnt der Brief, den UNICEF vor ein paar Tagen an die Schule geschickt hat. Tatsächlich gingen bei der Spendenaktion 400 Euro ein, die an UNICEF überwiesen wurden. Zusammen mit den UNICEF- Partnerorganisationen vor Ort kann das Geld konkret für die Bereitstellung von Trinkwasser und sanitären Einrichtungen, für psychologische Hilfe und Schutz unbegleiteter Kinder eingesetzt werden, außerdem für die Arbeit daran, dass die Kinder und Jugendlichen in den Erdbebengebieten wieder die Schule besuchen und Erste- Hilfe- Sets für Betroffene und Spezialnahrung für Kinder und schwangere Frauen besorgt werden können.

(mehr …)
Vielen Dank für eure Spende! Weiterlesen

Mathe-Olympiade – Runde 3


Sechs der anfänglich 70 Schülerinnen und Schüler haben es in die dritte Runde der Mathematik-Olympiade geschafft. Die dritte Runde fand am 24. Februar 2023 als Klausurrunde in der Bibliothek statt. Die vier Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 und die beiden Schülerinnen der Klassenstufe 9 bearbeiteten die Prüfungsaufgaben innerhalb der vier vorgeschriebenen Zeitstunden.

(mehr …)
Mathe-Olympiade – Runde 3 Weiterlesen