Fair gewinnt immer!

Schlechter konnte das Wetter fast nicht sein – für die erste Kaiserslauterer Nachhaltigkeitsmeile am 25. und 26.3. 2023 auf dem Schillerplatz. Und trotzdem war die Stimmung gut. 17 Initiativen, die sich im Sinne der 17 SDGs für (mehr) Nachhaltigkeit in der Region Kaiserslautern einsetzen, waren mit ihren Ständen und Aktionen vertreten und informierten Besucherinnen und Besucher übers Imkern, foodsharing und Lebensmittelverschwendung, naturnahe Gärten und Biodiversität, Klimaschutz und Klimaanpassung und vieles mehr.

(mehr …)
Fair gewinnt immer! Weiterlesen

Jeder Cent zählt! Jeder Cent wird jetzt gebraucht und hilft …

… dachten sich Schülerinnen und Schüler der fair trade school-AG und wurden aus sich heraus aktiv, um Spenden für UNICEF zu sammeln, durch die vor allem betroffenen Familien, Kindern und Jugendlichen in der türkisch-syrischen Erdbebenregion direkt und auch längerfristig unterstützt werden können – etwa mit Verbandsmaterial, Hygienesets und wärmenden Decken. Es geht aber noch um mehr: Die Menschen brauchen Zugang zu sauberem Trinkwasser und Sanitäreinrichtungen, Medikamente und medizinische Versorgung und psychologische Hilfe, insbesondere Kinder, die ihre Eltern verloren haben, dazu möglichst schnell wieder Zugang zu Bildung in sicheren Gebäuden, Spezialnahrung für Babys und Schwangere.

(mehr …)
Jeder Cent zählt! Jeder Cent wird jetzt gebraucht und hilft … Weiterlesen

Gib deine rote Hand! Und deinen Namen!

Gib deine rote Hand! Und deinen Namen! Ein Zeichen setzen gegen, ein STOPP verlangen – das konnte man am Montag, dem 13.2. 23 in beiden großen Pausen auf dem sonnigen Schulhof des Rittersberg!

„Stopp! Kein Einsatz von Kindern und Jugendlichen als Soldatinnen und Soldaten!“

Weltweit müssen Zehntausende Kinder und Jugendliche in Kriegen kämpfen, sie werden trotz weltweiten Verbots oft zwangsrekrutiert und für Kämpfe und Kriege missbraucht. Kinder und Jugendliche sind leichter zu manipulieren als erwachsenen Soldaten, die Not ihrer Familien wird ausgenutzt, um sie gehorsam und gefügig zu machen, viele Kindersoldaten und Kindersoldatinnen werden auch entführt, bewaffnet und gezwungen, als HelferInnen, KämpferInnen oder sogar SelbstmordattentäterInnen in gewaltsamen Konflikten mitzumachen. Viele erleben grausamste Brutalität, können keine Schule besuchen, Mädchen werden zudem oft sexuell missbraucht und leiden dann zusätzlich noch unter Stigmatisierung und Ausgrenzung.

(mehr …)
Gib deine rote Hand! Und deinen Namen! Weiterlesen

Viel zu gut zum Wegwerfen, viel zu schade für die Tonne!

Brötchen, Müsliriegel oder Joghurts, deren MHD gerade abgelaufen ist  – jedes Jahr werfen wir 11 Millionen Tonnen Lebensmittel in den Müll. Und das, obwohl man sie noch hätte essen können!
Die fair -trade- school AG setzt ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung!
Wir haben zusammen mit food- sharing Kaiserslautern in Geschäften und auf dem Markt nach solchen Lebensmitteln gefragt und Spenden bekommen.
Für alle, die am Schulmorgen immer hungrig sind- wir FAIR teilen kostenlos, was wir am Vortag gespendet bekommen haben.
Holt euch einen Pausensnack – statt in die Tonne für euch!
Am Mittwoch, 14.12. 2022 in den großen Pausen auf dem Schulhof – solange der Vorrat reicht!

(mehr …)
Viel zu gut zum Wegwerfen, viel zu schade für die Tonne! Weiterlesen

Am Rittersberg macht fair trade Schule

Ein knallblauer Himmel, strahlender Sonnenschein – besser konnte das Wetter nicht sein, um die Auszeichnung des Rittersberg als „fair trade school“ am Mittwoch, dem 21.9. 2022, in der 6. Stunde auf unserem Schulhof zu feiern. Dazu die wunderbare Musik der Schulband unter der Leitung von Herrn Kurz, die selbst einen Schauspieler des Pfalztheaters von der Straße auf den Hof lockte. Der war bunt: orange, blau und grün sind die „fair trade“-Farben, gelb der Wagen der AG! Der Schulhof war bunt, vor allem aber durch die Schülerinnen und Schüler der AG, des Kunstkurses von Herrn Sonne und aus einzelnen Klassen, die mit ihren Lehrerinnen und Lehrern gekommen waren. Dazu gut gelaunte Gäste: Herr Kubwi und Frau Fritzen von engagement global, die am Vormittag schon drei Workshops gehalten hatten, Herr Frischbier vom SEB, Frau Dockhorn-Hildebrands und Frau Bösen vom Weltladen, Frau Michels und ihre Kollegin aus dem Rathaus Nord / Stabsstelle Bildung und Ehrenamt, Frau Hassel vom ÖPR und von RBGreen sowie Frau Bejaoui und Frau Schermer vom Sekretariat.

(mehr …)
Am Rittersberg macht fair trade Schule Weiterlesen

One fairtrade chocolate a day, keeps the unfair world away!

Der 13er Grundkurs Bildende Kunst wagte sich im vergangenen Schuljahr an das Design eines Etiketts- nicht irgendeines, sondern das für die neue faire Rittersberg- Schokolade! Es entstanden so viele wunderbare Entwürfe, und die Entscheidung fiel wirklich schwer! Wir danken Herrn Sonne und dem ganzen Kurs für seine tollen Ideen – am liebsten hätten wir jedes Etikett genommen, aber am Ende war die Entscheidung dann eindeutig.

(mehr …)
One fairtrade chocolate a day, keeps the unfair world away! Weiterlesen

Durch die Projektakion „who made my clothes, who made your clothes?“ gewann das Rittersberg die Teilnahme am Unify Demokraiefesival in Berlin.

Wir, drei Abiturienten, haben die Ehre unsere Schule und das Projekt in Berlin zu vertreten. Das klassenübergreifende Projekt trägt den Titel „who made my clothes, who made your clothes?“ und wurde in der Kategorie „Welt und Umwelt“ vom Verein „Demokraisch Handeln“ ausgezeichnet. Im Rahmen des Projekts befassten wir Schüler uns im letzten Schuljahr mit der Herkunkft unserer Kleidung, Fast Fashion, den damit zusammenhängenden Problemen und persönlichen Lösungsansätzen.

(mehr …)
Durch die Projektakion „who made my clothes, who made your clothes?“ gewann das Rittersberg die Teilnahme am Unify Demokraiefesival in Berlin. Weiterlesen

Bunt und fair- Frühstücken mit der Box

Mit Orangensaft, Tee und Schokocreme, Honig, Bananen und Müsli- alles aus fairem Handel, starteten zwei fünfte, eine sechste und eine siebte Klasse in den letzten beiden Wochen mit ihren Lehrerinnen Frau Bartenschlager, Frau Endler, Frau Gassert und Frau Schreiner in den Tag! In einer großen Box kamen die Sachen in die Schule, dazu gab ́s noch Zeitungen und bunte Würfel als Deko. Ein buntes und faires Frühstück, sehr lecker, und Spaß hat ́s auch gemacht – danke an fair trade Deutschland! Dort hat man sich die Aktion „Fair in den Tag“ ausgedacht – und Schulen, darunter das Rittersberg, wurden mit den Frühstückskisten unterstützt.

Bunt und fair- Frühstücken mit der Box Weiterlesen

Jede und jeder kann mithelfen, Mode zu verändern!

Um eine wirkliche Verbesserung für alle Menschen im Globalen Süden zu erreichen, die an der textilen Lieferkette beteiligt sind, muss noch viel passieren. Die fashion revolution week erinnert jedes Jahr daran, dass „change fashion“ notwendig ist! Egal, ob second hand oder weniger fast fashion, ob nachhaltig produzierte Kleidung oder Kleidertausch – jede und jeder kann mithelfen, Mode fairer zu machen.

Das „Team fair trade school“ lädt alle ein, mit dabei zu sein und sich mit einem Slogan fotografieren zu lassen! Die Aktion läuft noch ein paar Tage im Foyer- macht mit und setzt ein Zeichen für eine „fashion revolution“!

Jede und jeder kann mithelfen, Mode zu verändern! Weiterlesen

100 faire Rosen

verschenkte die fair-trade- AG am 8. März! An alle, die in der Schule für die Schule arbeiten: Lehrerinnen und Lehrer, die Schulleitung, der Hausmeister, die SV, die Sekretärinnen, der Schulsanitätsdienst, die Reinigungskräfte. Und für die Schülerinnen gabs Hygienartikel, nicht unbedingt fair produziert, aber immerhin klimaneutral. Erinnert wurde mit der Aktion an den Welttag der Frauen, den es seit mehr als 100 Jahren gibt. Der versteht sich nicht nur als Tag für die Rechte der Frauen auf der ganzen Welt, der internationale Frauentag ist auch ein Tag für den Weltfrieden! In diesen schwierigen Zeiten umso mehr ein Anlass, im Sinn der 17 SDGs die Welt ein bisschen nachhaltiger mitzugestalten.

(mehr …)
100 faire Rosen Weiterlesen

to do und viele Ideen für die nächsten zwei Jahre – am Rittersberg gründet sich das Team „fair trade school“

Elf Schüler*Innen, drei Lehrerinnen, eine ehemalige Schülerin und jetzt Studierende, Herr Frischbier und Frau Dr. Dittberner sind das Team rund um die Bewerbung zur „fair trade school“. Gemeinsam mit der SV und unterstützt durch den SEB sind die ersten Schritte gemacht – was genau für die nächsten zwei Jahre geplant ist, wie die vielen Ideen realisiert und Herausforderungen bewältigt werden können, wird noch vor den Osterferien in einem Kompass festgehalten. Und schon vorher geht ́s am 8. März/ Weltfrauen- Tag richtig los.

Danke an alle, die schon mitmachen! Und wer noch Lust hat – nur zu! Wir freuen uns auf euch!

to do und viele Ideen für die nächsten zwei Jahre – am Rittersberg gründet sich das Team „fair trade school“ Weiterlesen